Aufstieg und Anpfiff für eine neue Ära: Führungswechsel beim SV typico Lochau

Sportlich erfolgreich und im Verein gut organisiert, präsentierte sich der SV typico Lochau auf seiner Jahreshauptversammlung im Sportheim Hoferfeld.
Lochau Der Lochauer Fußballverein zählt rund 250 Mitglieder, darunter sind über 170 aktive Nachwuchsspieler im Alter von fünf bis 16 Jahren. Sie sind in acht Nachwuchsmannschaften, einer Mädchenmannschaft sowie in den Fördergruppen bei den Bambinis und beim Inklusions-Vorzeige-Projekt engagiert.

Das Trainerteam leistet hier unter der Leitung der Nachwuchskoordinatoren Christian Ill, Daniel Reichart und Dalibor Martinovic im Rahmen der örtlichen Kinder- und Jugendbetreuung eine wertvolle Arbeit. Dies spiegelt sich in rund 700 Trainingseinheiten sowie über hundert Spielen im Jahr im Nachwuchsbereich deutlich wider.

Unter der langjährigen Führung von Obmann Alexander Schiller und Vize Markus Graz hat sich der SV typico Lochau über die Jahre hinweg auch zu einer bedeutenden Adresse im Vorarlberger Amateurfußball entwickelt. Die Kampfmannschaft wie auch die „Lochau 1b Juniors“ stiegen dank einer sensationellen Spielsaison in die jeweils nächsthöhere Liga auf, die Kampfmannschaft als „Vizemeister“ von der Vorarlbergliga in die Vorarlberger Eliteliga und das 1b Team von der 4. Landesklasse in die 3. Landesklasse.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Infrastrukturelle Maßnahmen für ein positives Umfeld
Im Stadion Hoferfeld wurden durch zahlreiche Investitionen Infrastrukturverbesserungen umgesetzt, die sowohl die Spieler motivieren als auch die zahlreichen Matchbesucher begeistern. Die Umsetzung des über Jahre eingeforderten Projektes Kunstrasenplatz war in diesem Sinne sicherlich das besondere Highlight. Natürlich gibt es auch noch weitere „Wünsche“.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Beim „Unternehmen SV typico Lochau“ läuft alles nach Plan, sehr zur Freude aller Beteiligten. Dies auch dank eines einsatzbereiten und verlässlichen Umfelds mit einer kompetenten Vorstandschaft, engagierten Trainern und Betreuern, den Vereinsschiedsrichtern, den freiwilligen Helferinnen und Helfern samt dem Altherren-Team, allen Eltern und Großeltern sowie den zahlreichen Sponsoren.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Führungswechsel beim SV typico Lochau
Mit viel Applaus wurde Egon Haag einstimmig zum neuen Obmann gewählt, sein Stellvertreter ist Reinhard Wolf, Ralf Renoth ist Schriftführer und Thomas Baldreich der Kassier. Die Beiräte Harald Hillek (Sponsoring), Christian Ill (Nachwuchs) und Robert Schwarz (Wirtschaft) sowie Markus Feldkircher (Sportliche Leitung), Rene Fessler (Altherren), Markus Graz (Marketing), Florian Haag (Altherren), Markus Lechner (Vereinsschiedsrichterwesen), Dalibor Martinovic (Nachwuchs), Daniel Reichart (Nachwuchs), Alexander Schiller (Finanzen) und Günter Steffani (1b Mannschaft) komplettieren den erweiterten neuen Vereinsausschuss.

Ehrungen für besondere Verdienste
In Würdigung ihrer besonderen Verdienste und als Anerkennung für die geleistete Arbeit in einer 13-jährigen Vorstandschaft beim SV typico Lochau wurden Alexander Schiller und Markus Graz zu Ehrenmitgliedern des SV Lochau Fußball ernannt, außerdem stellte sich VFV-Präsident Horst Lumper mit der Verbandsnadel in Silber für die engagierten und kompetenten Vereinsfunktionäre ein.

Unter den Gratulanten waren unter anderem auch Vize-Bürgermeister Christophorus Schmid (Sportreferent der Gemeinde Lochau und Obmann der SV Lochau Holding), Stephan Schnetzer (Obmann Wirtschafts- und Tourismusausschuss der Gemeinde), Petra Böck (Team für Lochau/Clubobfrau) sowie Wahlleiter Manfred Obexer (SV Lochau Holding). BMS

