Filmprogramm mit starken Regisseurinnen

Kultur / 24.07.2023 • 13:45 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Das Open-Air-Kino <span class="copyright">Miro Kuzmanovic © Kunsthaus Bregenz</span>findet vom 27. Juli bis zum 17. August statt.
Das Open-Air-Kino Miro Kuzmanovic © Kunsthaus Bregenzfindet vom 27. Juli bis zum 17. August statt.

Sommer-Open-Air-Kino im Kunsthaus Bregenz.

Bregenz Vom 27. Juli bis 17. August findet im KUB das Sommer-Open-Air-Kino statt, das ausschließlich Filme von Regisseurinnen zeigt. In Zusammenarbeit mit dem Filmforum Bregenz bietet das Programm eine vielfältige Auswahl an Werken, die das Talent und die kreative Vision von Frauen in der Filmbranche hervorheben. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucherinnen und Besucher vor den Filmvorführungen eine Überraschung der Freunde des KUB.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Das Kinoerlebnis unter freiem Himmel beginnt am 27. Juli mit dem deutschen Erfolgsfilm „The Ordinaries“ der Regisseurin Sophie Linnenbaum. Der Film, der zugleich eine Liebeserklärung an das Kino und eine bissige Gesellschaftskritik ist, verspricht einen außergewöhnlichen Auftakt des Open-Air-Programms.
Am 3. August steht der kenianische Liebesfilm „Rafiki“ von Wanuri Kahiu auf dem Programm. Die bewegende Geschichte zweier junger Frauen, die trotz gesellschaftlicher Widerstände zueinander finden, wird das Publikum mitreißen und berühren.
Eine Woche später, am 10. August, erwartet die Besucher „The Farewell“ von Lulu Wang, eine autobiografisch gefärbte Tragikomödie über die Unterschiede zwischen Ost und West und die Werte, die Familien miteinander verbinden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Den krönenden Abschluss des Kinosommers bildet am 17. August „Nomadland“ von Chloé Zhao. Der mehrfach Oscar-prämierte Film erzählt die Geschichte einer Generation, die alles verloren hat, nur nicht ihre Hoffnung. Frances McDormand in der Hauptrolle verleiht dem Werk eine starke und emotionale Darstellung.
Das Sommerprogramm des KUB beschränkt sich aber nicht nur auf Filmvorführungen. Bereits um 19.45 Uhr laden die Freunde des KUB zu einer Pre-Movie-Surprise ein, bei der sich die Besucher auf den Filmabend einstimmen können. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Poetry Slams, musikalischen Darbietungen von George Nussbaumer und Band, Evelyn Fink-Mennel mit der Messis Cellogruppe plus sowie dem Kollektiv Duo.


Vom 24. Juli bis 27. August können die Besucherinnen und Besucher täglich von 21 bis 24 Uhr Ausschnitte aus Anna Jermolaewas „Chernobyl Safari“ auf der Kinoleinwand erleben. Die hochaktuelle Arbeit gibt Einblicke in die Tierwelt der kontaminierten Zone von Tschernobyl und wurde von der Künstlerin im Rahmen von „Foto-“ und „Video-Safaris“ in den Jahren 2014 und 2021 erstellt.

Während der Festspiele finden von Donnerstag bis Sonntag um 16 Uhr kostenlose Kurzführungen durch das Kunsthaus statt.  <span class="copyright">Miro Kuzmanovic © Kunsthaus Bregenz</span>
Während der Festspiele finden von Donnerstag bis Sonntag um 16 Uhr kostenlose Kurzführungen durch das Kunsthaus statt. Miro Kuzmanovic © Kunsthaus Bregenz

Neu ist auch, dass das KUB im Juli und August montags geöffnet ist. Während der Bregenzer Festspiele gibt es von Donnerstag bis Sonntag jeweils um 16 Uhr kostenlose Kurzführungen durch das Kunsthaus, die sogenannten KUB Intros.
Das Sommerprogramm des KUB verspricht somit einen ereignisreichen und inspirierenden Kinosommer mit starken Frauen und beeindruckenden Filmwerken. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei und die Vorführungen finden bei jedem Wetter statt.