Die Beziehungsstifterin

Isabella Außerer möchte Eltern und Kinder in ein gutes Miteinander bringen.
dornbirn Ein Beratungsraum, eine Webseite in Arbeit, eine E-Mail-Adresse: Isabella Außerer (33) steht noch ganz am Anfang ihrer beruflichen Selbstständigkeit. Trotzdem: „Ich weiß, dass ich diesen Schritt nicht bereuen werde“, ist sie sich heute schon felsenfest sicher. Anliegen der Elementarpädagogin ist es, Eltern und ihre Kinder in eine gute Beziehung zu bringen. „Das nimmt viel Stress und Anspannung aus dem Familienalltag“, sagt Außerer. Sie arbeitet in der Beratung jedoch nicht mit Methoden, und schon gar nicht gibt es bei ihr die eine Sache, die alles ins Lot bringt. „Ich biete viel mehr ein Entwickeln aus alten, nicht mehr dienlichen, aber noch immer sehr dominanten Prägungen, Glaubenssätzen und Überzeugungen an“, erklärt die Dornbirnerin. Bestärkt auf diesem Weg hat sie Freibildungsexperte André Stern. Isabella Außerer hat ihn zu einem Vortrag am 9. September 2023 um 19 Uhr in die Kulturbühne Ambach in Götzis eingeladen. Der Abend soll eine Einladung sein, gemeinsam loszugehen „für unsere Kinder und unseren Planeten“.

Ihre Ausbildung zur Kindergartenpädagogin absolvierte die junge Frau in einem Kolleg in Pressbaum. Mit dem, was sie dort lernte oder, wie sie sagt, lernen musste, war Isabella Außerer allerdings nicht zufrieden. „Es ging vor allem darum, Angebote perfekt zu planen und dann mit den Kindern umzusetzen. Was ich als Pädagogin brauche, um gut bei den Kindern zu sein, welche Werte ich mit ihnen leben möchte, dafür war einfach kein Platz“, erzählt sie. Mittlerweile weiß sie: „Meine innere Haltung und mein Bild vom Kind sind die Kernstücke der pädagogischen Arbeit und nicht perfekt erlernte Methoden.“ Zu der Zeit lebte Isabella in Wien, begann im Anschluss an die Ausbildung in einem Kindergarten zu arbeiten, übernahm dann auch die Leitung, wurde dabei aber immer unglücklicher. Ihre Gedanken: „Es muss doch noch mehr geben.“

Stärken entfalten können
André Stern und seine Thesen lernte sie 2013 bei einem Vortrag in Wien kennen. Was er sagte, hat die Vorarlbergerin tief berührt: „Er sprach genau davon, was auch meine Vorstellung war, nämlich, dass es um unsere Haltung geht.“ Eltern hätten es in der Hand, ob Kinder ihre vielfältigen Stärken entfalten können oder nicht. Oft würden allerdings in der Kindheit verfestigte Muster das verdecken. Isabella Außerer möchte Müttern und Vätern helfen, dieses verschüttete Potenzial zu reaktivieren. Das Credo ihrer Arbeit lautet „in Beziehung bleiben“, denn: „Bin ich gut in Beziehung mit mir, kann ich auch gut in Beziehung mit meinen Kindern und Mitmenschen sein.“ Die zweifache Mutter ist außerdem der tiefsten Überzeugung, dass die Zukunft der Menschheit davon abhängt, wie wir heute unsere Kinder begleiten. „Das ist der Motor, der mich antreibt.“

Der Idee verschrieben
Vor sechs Jahren kehrte Isabella Außerer der Bundeshauptstadt den Rücken und übersiedelte wieder nach Vorarlberg. Hier kamen ihre beiden Kinder, Matilda und Paul, zur Welt, und hier begann auch die berufliche Neuorientierung. Derzeit steckt sie mitten in der Ausbildung zur Traumapädagogin sowie Lebens- und Sozialberaterin. Zudem arbeitet sie Teilzeit in einem Montessori-Kindergarten. „Mit Familie ist das sehr anstrengend”, räumt Isabella ein, kann sich jedoch der Unterstützung ihres Mannes gewiss sein. Sie nimmt die Mühen auf sich, weil sie für ihre Idee brennt, gute Beziehungen zwischen Eltern und Kindern zu stiften, die letztlich allen zugutekommen.

Isabella Außerer
Alter 33
Familienstand verheiratet, zwei Kinder
Werdegang Ausbildung zur Elementarpädagogin, Referentin „Malortdienende” nach Arno Stern, Diplom-Beziehungscoach, Traumapädagogin und Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung
Wohnort Dornbirn
Infos info@inbeziehungbleiben.com
Tickets für Vortrag mit André Stern am 9. September 2023, 19 Uhr in der Kulturbühne Ambach in Götzis erhältlich unter: inbeziehungbleiben.com
