„drive2help”: Fahren für den guten Zweck

Heimat / 15.08.2023 • 17:45 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Das erste Ziel vor zehn Jahren war das „Tüble“ in Rankweil. Auch heuer macht die Benefizfahrt „drive2help" wieder Station in Rankweil.  <span style="background-color: rgba(111, 111, 111, 0.2); color: rgba(111, 111, 111, var(--tw-text-opacity)); font-size: 0.75rem; text-transform: uppercase;">BP (10)</span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span>
Das erste Ziel vor zehn Jahren war das „Tüble“ in Rankweil. Auch heuer macht die Benefizfahrt „drive2help" wieder Station in Rankweil. BP (10)

Bereits zum zehnten Mal wird am Sonntag, 3. September, die Charity „drive2help“ durchgeführt.

Nenzing, Hohenems Die beliebte Charity-Veranstaltung und Oldtimer-Parade „drive2help“ feiert Jubiläum: Am Sonntag, 3. September, lädt sie zum zehnten Mal ein, sich mit Oldtimern und Youngtimern an der Benefizausfahrt, die heuer von Nenzing nach Hohenems großteils durch den Bezirk Feldkirch führt, für den guten Zweck zu beteiligen.

Aus allen Landesteilen kommen die Teilnehmer und Interessierten.
Aus allen Landesteilen kommen die Teilnehmer und Interessierten.

Alles begann mit einem Ausflug nach Wien. Dort lernten Beate und Hans-Peter Schuler den „toyrun“ für Motorradfahrer kennen, bei dem Geld und neue Spielsachen für die Waisenhäuser gesammelt wurden. Spontan entschlossen sie sich, so eine Aktion im Ländle durchzuführen. Ansprechen wollten sie die Fahrer und Besitzer von Old-, Youngtimern und historischen Zweirädern. Mit dabei waren bei der Premiere die Söhne Benjamin und David sowie der beste Freund des Initiators, Gernot Stoitzner. Man traf sich in Götzis, fuhr nach Rankweil und feierte im Gasthaus „Tüble”. Bei den Gesprächen kristallisierte sich heraus, dass viele weitere Strecken fahren möchten. So folgten in den darauffolgenden Jahren Sternfahrten mit Zielen in Buch, Doren und Sonntag.

„Youngtimer" werden immer beliebter und haben mittlerweile auch eigene Klubs.
„Youngtimer" werden immer beliebter und haben mittlerweile auch eigene Klubs.

Oldtimer verbinden

Stolz sind die Initiatoren darauf, dass sie auch zu „Kupplern“ geworden sind. So gründeten sich nach den Charity-Veranstaltungen der „MX5-Klub Vorarlberg“ und die „Oldtimer Freunde Grosses Walsertal“. Immer mit dabei waren die Mitglieder der „Red Knights“. Dabei handelt es sich um aktive Feuerwehrmänner, die auch Motorradfreaks sind. Manchmal brachten sie auch ihren Schwesterklub, die „Blue Knights“, alles gestandene Polizisten, mit.

Theresia „Resi" Oberländer war immer mit dabei und gleichzeitig die älteste Teilnehmerin bei „drive2help".
Theresia „Resi" Oberländer war immer mit dabei und gleichzeitig die älteste Teilnehmerin bei „drive2help".

Da das Organisationsteam noch aus drei Personen besteht, gibt es keine Verwaltungskosten. Das Startgeld, eventuelle Spenden und den Erlös aus Versteigerungen kommen deshalb eins zu eins einem sozialen Zweck zugute.
Highlight war bisher die Versteigerung eines extra für die Charity kreierten Paars Ski von der Skimanufaktur Vorarlberg der Brüder Eberle in Buch.

Ein paar flotte Käfer sind auch immer mit von der Partie. Emily (links) und Red (rechts) mit ihren Besitzern Alexandra, deren Tochter mit Freundin und Robi.
Ein paar flotte Käfer sind auch immer mit von der Partie. Emily (links) und Red (rechts) mit ihren Besitzern Alexandra, deren Tochter mit Freundin und Robi.

Start am Walgaubad

Am 3. September trifft man sich um 9 Uhr beim Walgaubad Nenzing. Die „Montfort Hawks“ werden die Einweisung übernehmen. Für Frühstück ist gesorgt, auch das Bad kann besichtigt werden. Um elf Uhr geht es dann über Landstraßen, mit Stempelstopps über Frastanz, Göfis, Rankweil, Meiningen, Koblach und Mäder nach Altach. Ziel ist das Erlebnisbad „Rheinauen“ in Hohenems, wo im Festzelt „Riverside“ Mike Häfele mit seinem Team für Angemeldete ein umfassendes Buffet anbietet. Vom Essenspreis von 25 Euro/ Person spendiert er zehn Prozent in den Topf der Wohltätigkeitsveranstaltung.
Die Veranstalter bitten, sich vorab unter hps@vol.at anzumelden. Wer das Buffet buchen will, muss dies vorab schriftlich tun und aufs Spendenkonto einzahlen.

10. BENEFIZAUSFAHRT „DRIVE2HELP“

Start Nenzing, Walgaubad

Ziel Hohenems, „Riverside“ Rheinauen

Startgeld 20 Euro pro Auto und 10 Euro pro Motorrad

Buffet 25 Euro pro Person inklusive Aperitif

IBAN AT39 2060 4000 0012 3000

Motorradfahrer können schon um 10 Euro an der Benefizausfahrt teilnehmen. Die „Puchfreunde Bregenz“ kamen mit ihren zweirädrigen Schätzen. 
Motorradfahrer können schon um 10 Euro an der Benefizausfahrt teilnehmen. Die „Puchfreunde Bregenz“ kamen mit ihren zweirädrigen Schätzen. 
Auch Hunde lieben Cabriofahren – mit der richtigen Schutzbekleidung.
Auch Hunde lieben Cabriofahren – mit der richtigen Schutzbekleidung.
Über die Jahre wurde der Hof beim ehemaligen Gymnasium in Feldkirch zu klein.
Über die Jahre wurde der Hof beim ehemaligen Gymnasium in Feldkirch zu klein.
Bei „drive2help" geben sich auch PS-starke „Amerikaner“ für den guten Zweck die Ehre.
Bei „drive2help" geben sich auch PS-starke „Amerikaner“ für den guten Zweck die Ehre.
Der „Feuerwehr-Oldtimer-Verein“ aus Hard war beim Medienhaus in Schwarzach ebenfalls dabei.
Der „Feuerwehr-Oldtimer-Verein“ aus Hard war beim Medienhaus in Schwarzach ebenfalls dabei.