Eine Frau mit vielen Talenten

VN / 03.09.2023 • 12:40 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Eine Frau mit vielen Talenten
Evelyne Spöttl hat ein gutes Händchen für alles Gestalterische. Privat

Evelyne Spöttl ist Kreativkopf, Zahlenfuchs, Entertainerin, Designerin und mehr.

Lochau Sie ist eine Frau mit vielen Talenten: musikalisch, kreativ und fit im Umgang mit Zahlen. Was also tun? Evelyne Spöttl konnte sich lange nicht für eine Richtung entscheiden. Die 40-jährige Lochauerin studierte und arbeitete in diversen Jobs, war dabei aber nicht wirklich zufrieden. Im Rahmen eines Coachings bekam sie gesagt, sie solle sich doch selbstständig machen. Evelyne zögerte trotzdem. Erst, als ihr eine Freundin bei einem Besuch in Wien an den Kopf warf „Hör‘ auf zu jammern und tu es“, war der Bann gebrochen. „Ich wusste nur nicht, womit ich selbstständig werden soll“, erzählt Evelyne Spöttl. Wieder kam die Freundin ins Spiel: „Mach‘ viel, wenn du so viel kannst“, lautete deren unverblümte Ansage. Gleichwohl brauchte die junge Frau noch einen dreibeinigen Tisch als Inspiration. Der steht in ihrer Wohnung und bewegte sie, die Zukunft auf drei Beine zu stellen, die da sind: Musik, Kunst und Handwerk.

Evelyne Spöttl spielt auch ausgezeichnet Klavier.
Evelyne Spöttl spielt auch ausgezeichnet Klavier.

Mehr als Soll und Haben

Evelyne Spöttl bezeichnet sich selbst als Kreativkopf, Ideenspinnerin, Zahlenfuchs und Singvogel, als Redenführerin und Entertainerin, als Designerin, Technikerin und Producerin. Am liebsten redet sie aber über Musik. „Sie begleitet mich seit Kindertagen“, plaudert Evelyne aus dem Nähkästchen der Vergangenheit. Da ist noch immer große Dankbarkeit für jene spürbar, die sie in der Schule musikalisch förderten, sie Bühnenluft schnuppern und Erfahrungen sammeln ließen. „Dennoch bin ich später in einer Wirtschaftsschule gelandet“, merkt Evelyne Spöttl lachend an. Sie maturierte in der HAK und startete ihre berufliche Laufbahn bei den Skiliften Zürs. Mit 24 wollte Evelyne allerdings mehr als nur Soll und Haben gegeneinander aufrechnen. Sie begann in Liechtenstein ein Architekturstudium. Zweck der Übung: „Ich möchte mein eigenes Haus planen.“ Was später auch geschah. Auf 96 Quadratmetern erschuf sich die begeisterte Köchin ihren „Rapunzelturm“. Es folgte ein Master in Unternehmensführung sowie ein Abstecher zu den ÖBB. „Dort habe ich mich nie angekommen gefühlt“, berichtet Spöttl und ergänzt: „Zu viel Struktur für einen kreativen Kopf.“

In ihrer kleinen Manufaktur fertigt Evelyne Spöttl alles von Hand.
In ihrer kleinen Manufaktur fertigt Evelyne Spöttl alles von Hand.

Upcycling statt Recycling

Im August 2020 begann sie schließlich, den Plan von der Selbstständigkeit umzusetzen. Trotz Corona. Niemand hielt sie ab, im Gegenteil: „Ich bekam sehr viel positiven Zuspruch.“ Inzwischen möchte sie es nicht mehr anders haben. „Ich genieße die Freiheit, zu tun, was mir gerade gefällt.“ Langeweile gibt es jedenfalls keine. Evelyne gestaltet auf Wunsch mit jeweils einer ihrer Schwestern Hochzeiten, Taufen und Verabschiedungen. „Musik ist die Sprache der Herzen. Sie berührt auf allen Ebenen“, zeigt sich die Lochauerin überzeugt. Handfest ist hingegen, was Evelyne Spöttl aus alten Werbeplakaten und Bauzaunplanen fertigt. Unter dem Label „lyneArt“ entstehen in ihrer kleinen Manufaktur Taschen in verschiedenen Größen und Ausführungen. „Jedes Stück ein Unikat und in Handarbeit gefertigt“, unterstreicht die Designerin die Einzigartigkeit der Produkte. Upcycling statt Recycling lautet nämlich ihr Credo. Reinigung der Planen, Zuschnitt, Nähen: Alles macht sie selbst.

Ein Spaziergang am See und ein bisschen Werbung für Bregenz.
Ein Spaziergang am See und ein bisschen Werbung für Bregenz.

Dann wäre da noch das dritte Standbein, das Handwerk. Als Bilanzbuchhalterin, Architektin mit jahrelanger Berufserfahrung im Projektmanagement und mit einem Master in Unternehmensführung unterstützt sie Firmen in unterschiedlichsten Projekten. Zusätzlich unterrichtet Evelyne Spöttl noch Rechnungswesen am BFI. „Ich genieße es, Menschen etwas beizubringen, mit ihnen in Kontakt zu sein und kreative Lösungsansätze zu erarbeiten“, fasst Spöttl zufrieden zusammen.

Das Malen ist ein weiteres großes Hobby von Evelyne Spöttl.
Das Malen ist ein weiteres großes Hobby von Evelyne Spöttl.

Zur Person

Evelyne Spöttl

Alter: 40

Wohnort: Lochau

Werdegang: HAK-Matura, Architekturstudium, dazwischen leitende Tätigkeiten bei den Skiliften Zürs, Marktgemeinde Hard und ÖBB, Coachingausbildung, seit zwei Jahren selbständig mit Musik, Kunst und Handwerk

Familie: Eltern, zwei Schwestern

Hobbys: Töpfern, Malen, Filzen, Kochen, Radfahren, arbeiten mit Holz

Infos: evelyne-spoettl.at

Mit Schwester Cony (r.) gestaltet Evelyne Spöttl verschiedenste Feste musikalisch.
Mit Schwester Cony (r.) gestaltet Evelyne Spöttl verschiedenste Feste musikalisch.
Evelyne Spöttl mit einem schicken Shopper aus alten Planen.
Evelyne Spöttl mit einem schicken Shopper aus alten Planen.