Hier gab es festliche Klänge

VN / 14.09.2023 • 17:25 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die Stadtmusik Bludenz gestaltete die Messe sowie die anschließende Agape musikalisch. <span class="copyright">ALLE BILDER: SCO</span>
Die Stadtmusik Bludenz gestaltete die Messe sowie die anschließende Agape musikalisch. ALLE BILDER: SCO

Nach Patrozinium mit der Stadtmusik erfolgt Benefizkonzert mit Chören im Städtle.

Bludenz Die festlichen Klänge, welche dieser Tage aus der offenstehenden Heilig-Kreuz-Kirche in Bludenz in die nähere Umgebung getragen wurden, kündeten von einem besonderen Anlass. Die Pfarre Heilig Kreuz hatte sich in ihrem Sakralbauwerk eingefunden, um gemeinsam mit ihrem neuen Kaplan Jakob Geier und Mladen Milic (Beauftragter für Kinderkirche und Familienpastoral im Seelsorgeraum Bludenz, zudem Gemeindeleiter der Pfarre Bürs St. Martin) mit einer Messe ihr Patrozinium zu feiern.

Für die Kleinen gab es eine eigene Kinderkirche.
Für die Kleinen gab es eine eigene Kinderkirche.
Musikanten der Stadtmusik Bludenz.
Musikanten der Stadtmusik Bludenz.
Patroziniumsfeier mit Kaplan Jakob Geier.
Patroziniumsfeier mit Kaplan Jakob Geier.

Die Kleinen, die in der Unterkirche eine altersgerecht gestaltete Liturgie (Kinderkirche) erlebten, konnten sich in der Glaubensgemeinschaft willkommen und gut aufgehoben fühlen. Auf Wunsch konnten sich die Kinder von ihren Eltern oder anderen wichtigen Bezugspersonen zur Kinderkirche begleiten lassen. Traditionell zum „Vater unser“ kehrte die Kinderkirchengruppe in den großen Sakralraum zurück, um sich dort mit dem Priester, den „Minis“ und Mitarbeitenden um den Altar zu versammeln.

Die Messe wurde kindergerecht gefeiert.
Die Messe wurde kindergerecht gefeiert.
Kapellmeister Christian Prax wird der Stadtmusik noch bis November erhalten bleiben.
Kapellmeister Christian Prax wird der Stadtmusik noch bis November erhalten bleiben.

Voller Tatendrang

Der Start ins neue Schul- und Kindergartenjahr war ein idealer Zeitpunkt für die Segnung der Kinder mitsamt ihren Schul- und Kindergartentaschen. Gottes Segen empfingen aber auch die anderen Gläubigen, unter ihnen die voller Schaffenskraft steckenden Mitglieder der neuen Pfarrgruppen und -dienste. Pastoralleiter Thomas Folie, zugleich Gemeindeleiter der Pfarre Heilig Kreuz, stellte diese gegen Ende der Liturgie namentlich vor.

Die Pfarre Heilig Kreuz feierte ihr Patrozinium.
Die Pfarre Heilig Kreuz feierte ihr Patrozinium.
Auch bei der anschließenden Agape spielte die Stadtmusik auf.
Auch bei der anschließenden Agape spielte die Stadtmusik auf.
Die Messbesucher lauschten den Klängen der Stadtmusik Bludenz.
Die Messbesucher lauschten den Klängen der Stadtmusik Bludenz.

Die musikalische Gestaltung der Messe mit Musik verschiedenster Stilrichtungen und anschließender Agape des Pfarrgemeinderates Heilig Kreuz am Kirchplatz übernahm die Stadtmusik Bludenz unter der musikalischen Leitung ihres vorübergehenden Kapellmeisters Christian Prax. Er wird dem Orchester noch bis November erhalten bleiben und nach dem Cäciliakonzert den Taktstock an Klaus Melmer, den derzeitigen Kapellmeister des Musikvereins Satteins, übergeben.

Konzert und Jubiläum

In großer Vorfreude sind die sangesbegeisterten Menschen in der Stadt und Region auf das spezielle Benefizkonzert am Sonntag, 1. Oktober, um 17 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche. Der unter dem Motto „Chörig“ stehende gemeinschaftliche Konzertabend mit Chören aus dem Raum Bludenz steht dabei „ganz im Zeichen der guten Sache“, macht die Stadt Bludenz aufmerksam. Die Mitwirkenden sind der Männerchor Nüziders, Bludenzer Liederkranz, Sing-ing-Bings, die Bludenzer Sängerrunde, der Chor Sunshine, Cantemus Chor und Gioia Chor. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden für einen guten Zweck werden dankbar entgegen- genommen. „Chörig“ zählt zu jenen Anlässen, bei denen sich die Heilig-Kreuz-Kirche, die 800 Sitz- und 1000 Stehplätze bietet, am besten füllt. Das Gebäude ist nach den Plänen des Architekten Albert Otto Linder errichtet worden. Die Weihe der Kirche, die allen Leuten in Bludenz offen steht, unabhängig von deren konfessioneller Zugehörigkeit, wird sich 2024 zum 90. Mal jähren. SCO