Unterstützer des Schulwettkampfsports besichtigen Schanzenzentrum

VN / 20.09.2023 • 13:40 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Treff der Partner des Schulwettkampfsportes im Montafoner Nordic Schanzenzentrum: V. l.: Mario Franzoi (Vorarlberger Fußballverband), Christoph Neyer (BD), Julia Gantner (Fohrenburg), Dennis Gießler (Fohrenburg), Clemens Fiel (Allgemeiner Sportverband Österreich), Markus Köberle (Alpla HC Hard), Thomas Fritsch (Intersport Fischer Rankweil), Conny Berchtold (BD), Wolfgang Ender (Sparkasse Feldkirch), Janine Breuss (Sparkasse Feldkirch), Nina Amann (Alpla HC Hard), Walter Steinhauser (Vorarlberger Schiedsrichterkollegium), Dieter Bitschnau (onlinedekor), Michael Kerschat (Militärkommando Vorarlberg), Larissa Türtscher (Sparkasse Bludenz), Andreas Grabuschnigg (Sportpreise Grabuschnigg), Karin Metzler (Uniqa Vorarlberg) und Hannes Tratter (Interspar Dornbirn). <span class="copyright">Bilder: SCO</span>
Treff der Partner des Schulwettkampfsportes im Montafoner Nordic Schanzenzentrum: V. l.: Mario Franzoi (Vorarlberger Fußballverband), Christoph Neyer (BD), Julia Gantner (Fohrenburg), Dennis Gießler (Fohrenburg), Clemens Fiel (Allgemeiner Sportverband Österreich), Markus Köberle (Alpla HC Hard), Thomas Fritsch (Intersport Fischer Rankweil), Conny Berchtold (BD), Wolfgang Ender (Sparkasse Feldkirch), Janine Breuss (Sparkasse Feldkirch), Nina Amann (Alpla HC Hard), Walter Steinhauser (Vorarlberger Schiedsrichterkollegium), Dieter Bitschnau (onlinedekor), Michael Kerschat (Militärkommando Vorarlberg), Larissa Türtscher (Sparkasse Bludenz), Andreas Grabuschnigg (Sportpreise Grabuschnigg), Karin Metzler (Uniqa Vorarlberg) und Hannes Tratter (Interspar Dornbirn). Bilder: SCO

Die Vertreter von Betrieben und Organisationen konnten sich vom Schanzenzentrum in Tschagguns ein Bild machen und auch einmal selbst Schießen üben.

Tschagguns „Herzlich willkommen im Montafon Nordic Schanzenzentrum in Tschagguns“ hieß es unlängst für Vertreterinnen und Vertreter namhafter Betriebe und Organisationen. Das Schulsportreferat der Bildungsdirektion für Vorarlberg hatte zu einem gemütlichen und äußerst interessanten Nachmittag in den Ortsteil Zelfen geladen. Den Betrieb des Schanzenzentrums hat Anfang Juli das Olympiazentrum Vorarlberg übernommen. Viel Wissenswertes über die imposante Anlage erfuhren die Teilnehmenden bei einer Führung mit dem Geschäftsführer der Montafon Nordic Sportzentrum GmbH, Elmar Egg. Die Schießübungen mit dem Lasergewehr – liegend und stehend – unter Anleitung von Jan Klocker gestalteten sich nicht weniger spannend.

Elmar Egg und Andreas Grabuschnigg
Elmar Egg und Andreas Grabuschnigg
Thomas Fritsch, Christoph Neyer und Michael Kerschat.
Thomas Fritsch, Christoph Neyer und Michael Kerschat.
Michael Kerschat
Michael Kerschat
Christoph Neyer (l.) und Elmar Egg mit einem großen Schwarz-Weiss-Bild der einstigen Zelfenschanze.
Christoph Neyer (l.) und Elmar Egg mit einem großen Schwarz-Weiss-Bild der einstigen Zelfenschanze.

Die Bildungsdirektion sieht den jährlichen Treff mit Programm als kleines Dankeschön an die vielen Unterstützer der Schulsportwettkämpfe. Dank der zahlreichen Waren- und Sachpreise sowie Gutscheine gewinnen die vielen Wettkämpfe für die Schülerinnen und Schüler zusätzlich an Attraktivität. Der Kreis der Förderer wächst von Jahr zu Jahr, worauf Fachinspektor Conny Berchtold und Schulsportreferent Christoph Neyer stolz sind. „Es ist schön, dass den Unternehmen die Bewegung der Kinder und Jugendlichen ein großes Anliegen ist. Alle sind sich einig, dass Spaß an der Bewegung von großer Bedeutung ist“, stellt Neyer fest.

Dieter Bitschnau, Conny Berchtold und Walter Steinhauser.
Dieter Bitschnau, Conny Berchtold und Walter Steinhauser.
Wolfgang Ender und Janine Breuss
Wolfgang Ender und Janine Breuss
Hannes Tratter, Janine Breuss und Karin Metzler
Hannes Tratter, Janine Breuss und Karin Metzler
Janine Breuss und Julia Gantner (liegend), Jan Klocker kniend, Thomas Fritsch hinten.
Janine Breuss und Julia Gantner (liegend), Jan Klocker kniend, Thomas Fritsch hinten.

Die abwechslungsreichen Stunden in Tschagguns genossen Mario Franzoi (Vorarlberger Fußballverband), Christoph Neyer (Bildungsdirektion), Julia Gantner (Fohrenburg), Dennis Gießler (Fohrenburg), Clemens Fiel (Allgemeiner Sportverband Österreich), Markus Köberle (Alpla HC Hard), Thomas Fritsch (Intersport Fischer Rankweil), Conny Berchtold (Bildungsdirektion), Wolfgang Ender (Sparkasse Feldkirch), Janine Breuss (Sparkasse Feldkirch), Nina Amann (Alpla HC Hard), Walter Steinhauser (Vorarlberger Schiedsrichterkollegium), Dieter Bitschnau (onlinedekor), Michael Kerschat (Militärkommando Vorarlberg), Larissa Türtscher (Sparkasse Bludenz), Andreas Grabuschnigg (Sportpreise Grabuschnigg), Karin Metzler (Uniqa Vorarlberg) und Hannes Tratter (Interspar Dornbirn). Seinen Ausklang fand der Treff im Vorarlberger Schulsportzentrum in Tschagguns. SCO

Wolfgang Ender, Larissa Türtscher und Clemens Fiel.
Wolfgang Ender, Larissa Türtscher und Clemens Fiel.
Walter Steinhauser beim Schießen
Walter Steinhauser beim Schießen
Nina Amann (Alpla HC Hard) probiert sich im Schießen mit dem Lasergewehr.
Nina Amann (Alpla HC Hard) probiert sich im Schießen mit dem Lasergewehr.
Sportliche Übungen für die Teilnehmenden des Treffs der Förderer des Schulwettkampfsportes.
Sportliche Übungen für die Teilnehmenden des Treffs der Förderer des Schulwettkampfsportes.