Götzis hat einen neuen (Alt-)Bürgermeister

Heimat / 21.09.2023 • 15:55 Uhr / 8 Minuten Lesezeit
Christian Loacker (rechts) trat als Bürgermeister von Götzis zurück. Ihm folgt Manfred Böhmwalder. <span class="copyright">VN/Hartmann</span>
Christian Loacker (rechts) trat als Bürgermeister von Götzis zurück. Ihm folgt Manfred Böhmwalder. VN/Hartmann

Götzis ist in der Geschichte der Altbürgermeister um einen Namen reicher. Was der neue Bürgermeister nun vorhat? Wir haben nachgefragt.

Mit den Worten “Danke, dass ihr mich die letzten neun Jahre ertragen habt”, schloss der jetzige Altbürgermeister von Götzis, Christian Loacker, seine Rede zum Amtsverzicht ab. Der neue Bürgermeister, Manfred Böhmwalder, begann seine Amtszeit mit den Worten “Ich möchte mich herzlich bei den Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern bedanken, die mir das Vertrauen geschenkt haben, und mich zum Bürgermeister gewählt haben. Jene, die ich noch nicht überzeugen konnte, biete ich meine Zusammenarbeit an.”

Christian Loacker bei seiner letzten Gemeindevertretersitzung. <span class="copyright">MG Götzis/Mathis</span>
Christian Loacker bei seiner letzten Gemeindevertretersitzung. MG Götzis/Mathis

Neun Jahre lang leitete Loacker die Geschicke der Kummenberggemeinde. Doch am Montagabend war Schluss. Die Erleichterung, nachdem er seine Verzichtserklärung an Vizebürgermeisterin Edith Lampert übergeben hatte, war Loacker beinahe ins Gesicht geschrieben.

Loacker übergab seine Verzichtserklärung an Vizebürgermeisterin Edith Lampert. <br><span class="copyright">MG GÖTZIS/MATHIS</span>
Loacker übergab seine Verzichtserklärung an Vizebürgermeisterin Edith Lampert.
MG GÖTZIS/MATHIS

Übernommen wurde das Amt von Manfred Böhmwalder (ÖVP). 21 Stimmen aus der Gemeindevertretung haben ihn zum Bürgermeister gewählt. Für ihn selbst dürfte das keine große Überraschung gewesen sein, war doch schon im Vorhinein klar von ÖVP und Grüne bestimmt, wer neuer Bürgermeister wird.

Mit 21 Stimmen wurde Manfred Böhmwalder zum neuen Bürgermeister von Götzis gewählt. <br><span class="copyright">MG GÖTZIS/MATHIS</span>
Mit 21 Stimmen wurde Manfred Böhmwalder zum neuen Bürgermeister von Götzis gewählt.
MG GÖTZIS/MATHIS

Herr Böhmwalder, vorab nochmals herzlichen Glückwunsch. Ihr Vorgänger hat gesagt, dass er einiges besser machen hätte können. Wie sehen sie das?

Böhmwalder: Danke für die Glückwünsche, es ist eine Herausforderung für mich, das Bürgermeisteramt übernommen zu haben, die ich aber mit Freude, Respekt und Ehrfurcht angenommen habe.

Zu Ihrer Frage: Es ist immer gut, zu reflektieren und zu hinterfragen. Gesagt sein muss aber auch, dass es immer leichter ist im Nachhinein, wenn man die Auswirkungen des Tuns sowie die Konsequenzen bereits kennt, Entscheidungen zu kommentieren. Christian Loacker hat neun Jahre lang einen großartigen Job für Götzis und die Region amKumma gemacht, hat sich aber auch in unterschiedlichen Verbänden eingebracht und so wichtige Akzente setzen können. Ich habe sehr gerne mit ihm zusammengearbeitet, weil er pragmatisch und für die Sache eine hervorragende Arbeit geleistet hat.    

Manfred Böhmwalder ist neuer Bürgermeister von Götzis. <span class="copyright">MG GÖTZIS/MATHIS</span>
Manfred Böhmwalder ist neuer Bürgermeister von Götzis. MG GÖTZIS/MATHIS

Wie sind Sie zum Amt des Bürgermeisters gekommen bzw. wie haben Sie sich darauf vorbereitet?

Böhmwalder: Christian Loacker hat mich gefragt, ob ich es mir vorstellen kann, sein Amt im Falle seines Rücktritts zu übernehmen. Nach reiflicher Überlegung meinerseits und meiner Zusage, gab es Gespräche in der Ortsparteileitung, von der ich nominiert wurde und mich so der Wahl in der Gemeindevertretung stellen konnte, die ich gegen einen weiteren Kandidaten klar für mich entscheiden konnte. Ich bin bereits einige Jahre in der Gemeindepolitik tätig, daher bringe ich die nötige Erfahrung mit, aber auch in meiner Tätigkeit als Obmann der Wirtschaftsgemeinschaft Götzis und der Wirtschaft amKumma war ich für große Veranstaltungen und zahlreiche Projekte involviert oder verantwortlich.  

Altbürgermeister Christian Loacker mit Bürgermeister Manfred Böhmwalder. <span class="copyright">MG GÖTZIS/MATHIS</span>
Altbürgermeister Christian Loacker mit Bürgermeister Manfred Böhmwalder. MG GÖTZIS/MATHIS

Wie nehmen Sie die Stimmung in der Marktgemeinde nun wahr?

Böhmwalder: Bereits nach meiner Nominierung und nach Bekanntwerden meiner Kandidatur habe ich sehr viele positive, und motivierende Reaktionen bekommen. Sei es von Bekannten, politischen Mandataren, Vereinen, Institutionen und von vielen Götznerinnen und Götznern, die mich über die sozialen Medien, per Telefon oder einfach auf der Straße angesprochen haben.  

Was sind ihre Ziele bis zur nächsten Wahl?

Böhmwalder: Götzis ist eine lebendige, innovative Gemeinde. Es stehen einige Projekte an, sei es z.B. die Volksschule Markt, der Neubau des Bahnhofs oder der Hochwasserschutz in der Örfla, um nur drei zu nennen. Hier gilt es diese weiter vorzubereiten und zur Umsetzung zu bringen. Mein Ziel ist es, dass wir den Lebensstandort Götzis weiter aufwerten und ausbauen. Der Mensch steht für mich immer im Mittelpunkt meines Tuns.        

Was sind ihre Kernthemen?

Böhmwalder: Natürlich ist der Bereich Wirtschaft sehr wichtig für mich, denn nur eine funktionierende Wirtschaft finanziert Wünsche und Möglichkeiten. Aber auch Umwelt und Sicherheit sind Kernthemen, die wichtig für unsere Zukunft sind. Der stetige Ausbau erneuerbarer Energie, wie etwa auf dem Hochbehälter Bulitta, sind notwendige Schritte für den Klimaschutz und einhergehend damit ist die Anpassung an den Klimawandel und dessen Folgen, wie bei den Starkregenereignissen vor wenigen Wochen. Hier ist der Hochwasserschutz am Emmebach ein wichtiger Schritt, um das Ortsgebiet zu schützen.

Götzis ist auch im Bereich der Kultur ein Top-Standort, hier sind wir ebenfalls mit neuen innovativen Konzepten beschäftigt. Natürlich sind die Kinderbetreuung aber auch ein abgesichertes Altern in Würde sehr wichtig für mich.    

Welche Projekte planen Sie noch umzusetzen?

Böhmwalder: Derzeit sind wir in der Planung der neuen Volksschule Markt und des Bahnhofs. Hier werden auf jeden Fall die Weichen für die Umsetzung gestellt, bzw. wird es sichtbare Fortschritte geben. Das Straßen- und Wegekonzept ist im Werden. Aber ich werde auch neue Planungen und Projekte initiieren.

Bei der Wahl wurden sie mit 21 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Sieben waren dagegen und zwei haben sich enthalten. Wie stehen Sie zu diesen Gegenstimmen und Enthaltungen?

Böhmwalder: Ich hatte einen Gegenkandidaten und es ist eine Wahl zum Bürgermeister in der Gemeindevertretung gewesen. Bereits in meiner Antrittsrede habe ich auch den Mandataren, die mich nicht gewählt haben, die Hand ausgestreckt und sie zur Mitarbeit für Götzis eingeladen. 

Wie schaut der Rückhalt der Gemeindevertretung aus?

Böhmwalder: Viele Mandatare kennen mich und meine Arbeit, aber auch meine Arbeitsweise seit Jahren, und haben mir auch ihr Vertrauen ausgesprochen. Ich bin überzeugt wenn ich eine gute Arbeit mache, habe ich auch in der Zukunft den Rückhalt in der Gemeindevertretung.

Treten sie zur nächsten Wahl an?

Böhmwalder: Ja, und das mit Freude.

Mit wem können Sie sich nach der Wahl 2025 eine Koalition vorstellen?

Böhmwalder: Jetzt arbeite ich die kommenden 1 ½ Jahr intensiv für Götzis. Wir haben für diese Legislaturperiode ein sehr gutes und umfangreiches Programm mit unseren Partnern von der Grünen Liste Götzis  ausgearbeitet, das ich auch weiterhin verfolgen möchte. Dann wird es Wahlen geben. Je nach Wahlergebnis kann ich mir Partnerschaften mit allen vorstellen, die das Wohl von Götzis im Fokus haben.

Ganz traditionell wurde der neue Bürgermeister von den beiden Götzner Musiken begrüßt. <span class="copyright">MG Götzis/Mathis</span>
Ganz traditionell wurde der neue Bürgermeister von den beiden Götzner Musiken begrüßt. MG Götzis/Mathis
Der neue Bürgermeister mit den beiden Obmännern der Götzner Musiken. <span class="copyright">MG GÖTZIS/MATHIS</span>
Der neue Bürgermeister mit den beiden Obmännern der Götzner Musiken. MG GÖTZIS/MATHIS