Tierisches von Max Müller

Kultur / 21.09.2023 • 17:20 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Max Müller und Volker Nemmer treten am Samstag im Rahmen der Reihe Kultur.LEBEN in Bludenz auf. <span class="copyright">Christian A. Rieger</span>
Max Müller und Volker Nemmer treten am Samstag im Rahmen der Reihe Kultur.LEBEN in Bludenz auf. Christian A. Rieger

Lieder und Literarisches zum Thema Tiere in der Remise Bludenz.

Darum geht’s:

  • Max Müller präsentiert musikalisches Programm in Bludenz
  • Repertoire reicht von klassischer Musik bis zu Schlagern der 1930er und 1940er Jahre
  • Erlöse aus dem Konzert kommen Aidswaisen in Äthiopien zugute

Bludenz Kultur.LEBEN startet mit einem außergewöhnlichen musikalischen Erlebnis in den Herbst: Am Samstag, 23. September um 19.30 Uhr wird die Remise Bludenz zur Bühne für den bekannten Schauspieler Max Müller, vielen bekannt als „Michi Mohr“ aus der TV-Serie „Rosenheim-Cops“. In „Tierisch“ präsentiert er Lieder und literarische Texte rund um das Thema Tiere. Begleitet von Volker Nemmer am Klavier beleuchtet Müller auf charmante und spielerische Weise seine eigenen Schwächen in tierischer Gestalt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die musikalische Reise reicht von den Werken großer Komponisten wie Rossini und Mozart bis hin zu populären Schlagern der 1930er und 1940er Jahre. Nicht fehlen dürfen die pointierten Alltagsbeobachtungen von Joachim Ringelnatz, die bestialischen Raubtiergesänge von Gioacchino Rossini und die tierfreundlichen Wiener Lieder von Georg Kreisler. Auch bekannte Schlager wie „Die süßesten Früchte essen nur die großen Tiere“ gehören zum Repertoire. Die poetische Reise führt die Zuhörer auch tief ins Wasser, wo sogar die Fische nach den Versen von Christian Morgenstern ihre Lieder singen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Doch „Tierisch“ ist nicht nur ein musikalisches Vergnügen, sondern auch eine wohltätige Veranstaltung. Die Erlöse aus dem Konzert kommen Aidswaisen in Äthiopien zugute. Diese Kinder und Jugendlichen erhalten dank der Unterstützung ein Zuhause, Zugang zur Bildung und somit die Chance auf ein besseres Leben.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Der gebürtige Österreicher Max Müller entdeckte schon in jungen Jahren seine Leidenschaft für die Bühne. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Gesangs- und Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Seine beeindruckende Karriere führte ihn an das Theater in der Josefstadt in Wien und brachte ihm wiederkehrende Rollen in Fernsehserien und Kinoproduktionen ein. Seit 2002 erobert er als liebenswerter Polizist Michi Mohr in der beliebten TV-Serie „Rosenheim-Cops“ die Herzen der Zuschauer. Darüber hinaus beeindruckte er als Opernsänger bei verschiedenen Klassikfestivals mit seiner kraftvollen Baritonstimme.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.


Volker Nemmer studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, sammelte wertvolle Erfahrungen bei Meisterkursen und ist seit 1992 als Dozent für Gesangskorrepetition an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien tätig.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.


Der Auftritt von Max Müller und Volker Nemmer ist nur einer von vielen Höhepunkten im diesjährigen Kultur-Herbstprogramm. Neben namhaften Kabarettisten wie Josef Hader und Alfred Dorfer werden auch der renommierte Psychiater, Neurologe und Psychotherapeut Reinhard Haller sowie der Buchautor Michael Köhlmeier das Publikum begeistern. Das Artis Quartett Wien mit Markus Schirmer und Rainer Honeck, begleitet von Yoko Kikuchi, verspricht zudem exquisiten und abwechslungsreichen Kulturgenuss.

Max Müller: „Tierisch“ am Samstag, 23. September, 19.30 Uhr, in der Remise Bludenz

Karten: Abendkasse, LändleTICKET, alle Sparkassen & Raiffeisenbanken,

Infos unter www.kultur-leben.at