Dornbirn mit Remis bei der Vienna: Ein Punkt für die Moral

Sport / 23.09.2023 • 17:08 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Der FC Dornbirn fightete stark - und holte ein Remis auf der Hohen Warte. <span class="copyright">GEPA</span>
Der FC Dornbirn fightete stark - und holte ein Remis auf der Hohen Warte. GEPA

Der FC Dornbirn holt im Auswärtsspiel bei der First Vienna ein 0:0. Bleibt damit zwar ohne Gegentor, trifft aber erneut nicht. Bei den Rothosen freut man sich dennoch über einen “wichtigen Punkt”.

Wien Es war von Beginn an kein Spiel der ganz großen Chancen. Dornbirn machte seine Sache gut, machte Räume zu, versuchte auf dem schlechten Rasen auf der Hohen Warte, nach vorne Nadelstiche zu setzen. Und zeigte sich gegen die Vienna, zuletzt mit drei Siegen in Serie, überhaupt nicht ängstlich.

Sturmspitze Ramon Tanque kam in der 10. Minute nach einer Flanke von Sebastian Santin aber nicht richtig zum Kopfball, auch bei einem Freistoß durch Lars Nussbaumer konnte der Brasilianer den Ball nicht richtig platzieren (22.). In sieben Spielen gelangen Dornbirn nur drei Tore. Und auch gegen die Vienna wurde klar: Ein Knipser fehlt.

Bei einer Hereingabe von Sato nach einer Eckball-Variante lauerte etwa niemand vor dem Tor (36.), Sato selbst vertändelte den Ball nach einer Drei-gegen-Eins-Kontersituation, statt abzuspielen (43.). “Auch Renan und Gustavo haben ein paar Spiele gebraucht. Ramon ist ein anderer Typ, hilft uns mit seiner Wucht, Präsenz und den Ballsicherungen”, meinte Dornbirn-Trainer Thomas Janeschitz über die Torflaute.

Beide Teams schenkten sich nichts. <span class="copyright">GEPA</span>
Beide Teams schenkten sich nichts. GEPA

Die Vienna im Gegenzug verfügt über einige Goalgetter – die aber ebenfalls nicht stachen. Ein Weitschuss von Christoph Monschein senkte sich in Minute 20 nur auf die Latte. Der Ex-Bundesligaspieler wurde ansonsten gut im Kollektiv verteidigt, spielte aber auch etwas zu theatralisch. David Peham verfehlte das Tor sieben Minuten später, einen Chipball von Marcel Tanzmayr rettete William gerade noch so von der Linie zur Ecke (45.). Janeschitz zeigte sich dennoch zufrieden mit den ersten 45 Minuten: “Wir haben da absolut kontrolliert.”

Aluminium hier, Konterchancen da

Nach der Pause hatte die Vienna etwas mehr vom Spiel. Nach vorne ging aber auch bei den Döblingern zunächst recht wenig. Erst gut 20 Minuten vor dem Ende nahm die Partie wieder an Fahrt auf. Dornbirns Keeper Jakob Odehnal parierte zunächst mit dem Fuß am kurzen Eck (72.), dann traf Philipp Ochs mit einer direkten Ecke die Latte (86.). Kerim Abazovic setzte zudem noch einen Kopfball frei neben das Tor (87.). Dornbirn wieß hinten Lücken auf – doch die Angriffsbemühungen der Vienna boten Platz im Konter.

Einen solchen konnte zunächst der eingewechselte Anteo Fetahu für Dornbirn nicht verwerten. Nur wenig später traf erneut Ochs Aluminium, dieses Mal war es die Stange (90./+1), im Gegenzug schoss Felix Mandl drüber (90./+1). Und auch die letzte Chance der Partie, ein Schuss von Miguel Mayr (90./+6), konnte von Keeper Armin Gremsl noch pariert werden (Janeschitz: “Der hätte genau gepasst!”). “Bei uns hat es manchmal gebrannt im Strafraum – genau so oft aber hat es auch bei der Vienna gebrannt”, zog Janeschitz Bilanz.

Keine Tore - aber ein Punkt für die Rückreise ins Ländle. <span class="copyright">GEPA</span>
Keine Tore - aber ein Punkt für die Rückreise ins Ländle. GEPA

So hielt Dornbirn zwar die Null – blieb aber auch erneut ohne eigenen Treffer. Man werde schon noch beginnen, Tore zu machen, beschwichtigte Janeschitz. Mit dem Bewusstsein, aktuell vorne nicht so viel zu treffen, sei es umso wichtiger, auch keine Gegentreffer zu kassieren.

“Der Punkt ist wichtig, der ist auch wichtig für die Moral. Im Vorjahr hätten wir das Spiel vermutlich noch verloren.”

Thomas Janeschitz, Trainer FC Dornbirn

Den Punkt nehme man gerne mit, der sei auch wichtig für die Moral – im Vorjahr hätte man so eine Partie wahrscheinlich noch verloren, so der Coach. “Es war eine tolle Vorstellung – weit weg von einem glücklichen Punkt.” FB

Admiral 2. Liga, 8. Runde

First Vienna FC 1894 – FC Mohren Dornbirn 1913 0:0 (0:0)

Wien-Döbling, Naturarena Hohe Warte, 1.531 Zuschauer, SR Alexander Harkam

Gelbe Karten: 9. Omerovic (Unsportlichkeit), 21. Luxbacher (beide Vienna/Foulspiel), 45./+2 Ramon Tanque (Dornbirn/Foulspiel)

First Vienna FC 1894 (4-1-4-1): Gremsl – Bauer, Steiner, Kreuzhuber (67. Abazovic), Bumbic – Omerovic (24. Sanogo) – Tanzmayr (59. Edelhofer), Luxbacher, Ochs, Monschein – Peham (59. Boateng)

FC Mohren Dornbirn 1913 (4-2-3-1): Odehnal – Mischitz, Brilhante, William, Marte – Marceta, Bitsche (90./+2 Mayr) – Santin, Nussbaumer (76. Cavafe), Sato (76. Fetahu) – Ramon Tanque (68. Mandl)