Ein Leben für den Sport

Menschen / 26.09.2023 • 14:55 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
<span class="copyright">Bettina Gmeiner-Winder, Manfred Szieber</span>
Bettina Gmeiner-Winder, Manfred Szieber

Der 34-jährige Marcel Winder ist begeisterter Baseballer bei den Hard Bulls und kümmert sich um die Jugendarbeit im Verein.

Von Lena Gruber

Hard Kaum eine Sportart ist so vielfältig wie das aus Amerika stammende Baseball. Das weiß auch Marcel Winder, eine langjährige treue Seele beim Baseball-Verein in Hard. Bei den Hard Bulls wird der gebürtige Harder auch liebevoll “Speedy” genannt. Neben den Indians in Dornbirn und den Feldkircher Cardinals zählt der Verein am Bodensee zu einem der wenigen erfolgreichen Baseball-Vereine im Ländle.

Marcel Winder kümmert sich um die Jugendarbeit im Verein.<span class="copyright">Bettina Gmeiner-Winder</span>
Marcel Winder kümmert sich um die Jugendarbeit im Verein.Bettina Gmeiner-Winder

Außergewöhnliche Sportart

“Der Sport ist sehr vielseitig, man muss schlagen und rennen können. Aber auch auf die körperliche Fitness kommt es darauf an, denn ein Spiel auf dem Platz dauert oft mehrere Stunden”, weiß Marcel Winder, der in seiner Jugend zufällig das Baseball für sich entdeckt hat. “Ich habe sehr lange Leichtathletik gemacht, wollte dann aber einen anderen Sport ausprobieren”, erinnert sich der 34-Jährige. Für Fußball und Handball war es aufgrund des fortgeschrittenen Alters bereits zu spät, weshalb es ihn zum Baseball verschlagen hat. Das bereut der Familienvater heute nicht. Im Gegenteil: Seine sportliche Karriere kann sich sehen lassen. Wohl kein anderer hat die Erfolge des Harder Vereins in dieser Form geprägt wie Marcel Winder.

Die Erfolgswelle hat bis heute angehalten. Seit dem Jahr 2017 spielen die Bulls wieder in der höchsten Spielklasse. Den größten Erfolg feierten die Harder mit dem Meistertitel im Jahr 2001.

Die Hard Bulls können auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken.<span class="copyright">Wolfgang Pschorr</span>
Die Hard Bulls können auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken.Wolfgang Pschorr

Nachwuchsarbeit

Bereits in der Vergangenheit hat sich der 34-Jährige intensiv um den Nachwuchs gekümmert. Zeitweise hat er drei Teams gleichzeitig trainiert. Inzwischen ist der Familienvater sportlicher Leiter der ersten Mannschaft, in der er selbst auch spielt. “Die Nachwuchsarbeit erachte ich als sehr wichtig. Es ist toll, wenn junge Menschen eine Gelegenheit finden, sich auszutauschen und ein gemeinsames Hobby ausüben”, ist sich Marcel Winder sicher. Während es 2016 noch keine Jugendmannschaft gab, hat der Verein heute gleich sechs Mannschaften. Aktuell weist jede der Mannschaften zwei Betreuer auf.

Heute ist der Verein "stolzer Besitzer" von sechs Mannschaften.<span class="copyright">Simon Peter</span>
Heute ist der Verein "stolzer Besitzer" von sechs Mannschaften.Simon Peter

“Ich würde Baseball als eher schwierigen Sport beschreiben, da eine Menge an Fähigkeiten gefordert sind. Trotzdem glaube ich, dass wenn man sich damit befasst, jede und jeder dazu lernen kann”, erzählt der Baseballer. Dennoch sei im Verein jeder willkommen, denn Gemeinschaft wird in Hard großgeschrieben.

Konkurrenz schläft nicht

Den Wandel der Vereinslandschaft bekommen auch die Hard Bulls zu spüren. “Besonders nach der Corona-Pandemie war es zweitweise schwierig, die Jugendlichen wieder zum Sport zu motivieren. Dennoch haben wir das ganz gut gemeistert”, so der sportliche Leiter der ersten Mannschaft. Hinzu kommt das vielfältige Vereinsangebot im Dorf. Neben den Handballern und den Fußballern gibt es in Hard viele Möglichkeiten, sich sportlich zu engagieren.

Die Sportart erfordert viele Fähigkeiten.<span class="copyright">Dietmar Stiplovsek</span>
Die Sportart erfordert viele Fähigkeiten.Dietmar Stiplovsek

Von Oktober bis April folgt jetzt erst einmal eine Pause. Letztes Jahr haben die Bulls die Play-Offs knapp verpasst, weshalb es laut Winder ein weiteres sportliches Ziel ist, in der kommenden Saison die Erfolge fortzusetzen. Bevor es aber in die Winterpause geht, folgen im Oktober noch die österreichischen Meisterschaften der U14 und U16. Man darf gespannt sein.

Im Verein ist Speedy auch das "Mädchen für alles".<span class="copyright">Manfred Szieber</span>
Im Verein ist Speedy auch das "Mädchen für alles".Manfred Szieber

Marcel Winder

SPITZNAME Speedy

WOHNORT Hard

JAHRGANG 1989

BERUF Bankangestellter (HYPO Vorarlberg)

FAMILIE verheiratet, Vater von vier Kindern

HOBBY Baseball

MOTTO Man hat keine Zeit, man muss sich Zeit nehmen.

Mehr Informationen zum Baseballverein Hard Bulls finden Sie unter der folgenden Website: https://www.hardbulls.com/