Hier gab es einen Einblick in die Welt der Helfer

Reges Besucherinteresse beim Sicherheitstag der Einsatzorganisationen im Zimbapark Bürs.
Bürs Trotz Kälte und Regenwetter kamen zahlreiche Interessierte zum Sicherheitstag der Blaulichtorganisationen in den Zimbapark in Bürs. Amelie Winkler, die ein freiwilliges soziales Jahr bei der Rotkreuz-Abteilung Bludenz – St. Gallenkirch – Sonntag verbrachte und nunmehr ehrenamtlich für diese Organisation tätig ist, zeigte mit Zivildiener Kilian Taudes die Funktionen eines RTW, eines Rettungswagens.


Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Amelie erzählt: „Vor allem die Kinder sind interessiert, was wir so alles dabeihaben. Es ist uns ein Anliegen, unsere Rettung allen näher zu bringen.“ Ines Bleiner aus Raggal und Veronika Bohle aus Schlins waren für die Wasserrettung Vorarlberg vor Ort. „Die Wasserrettung und Bergrettung gehen neben den großen Rettungsorganisationen leider oft ein bisschen unter, deshalb ist es ideal, dass wir hier eine Möglichkeit haben, unser Tätigkeitsfeld aufzuzeigen. Bei der Wasserrettung denken die meisten Leute an den Bodensee, wir sind jedoch auch an den Flüssen und Seen im Oberland tätig.“


<strong>Unkomplizierte Zusammenarbeit
Nicole Amann-Winter und ihre Kolleginnen Birgit Nigg sowie Alexandra Spasic zeigten sich ebenfalls über die Präsentationsmöglichkeit des ÖAMTC Bürs begeistert: „Es ist eine tolle Möglichkeit, unser Leistungsspektrum und das der anderen Organisationen aufzuzeigen. Oftmals kommen die Leute erst bei einem Einsatz mit uns in Kontakt, besser ist es jedoch, wenn vorher ein Einblick geboten wird“, so Nicole Amann-Winter. Michael Rettenberger von der Ortsfeuerwehr Bürs meinte: „Durch den Sicherheitstag erfährt die Bevölkerung, was wir tun und auch, wie viel Arbeit, aber auch Freizeit dahintersteckt.“


Gelungene Veranstaltung
Alexander Engstler von der Bergrettung ist Obmann-Stellvertreter. Er erhofft sich durch das umfassende spannende Angebot wie etwa dem Kletterturm, Nachwuchs für den Verein zu generieren. “Der Sicherheitstag im Zimbapark war eine mehr als nur gelungene Veranstaltung. Die Rotkreuz-Abteilung Bludenz – St. Gallenkirch – Sonntag war mit über vierzig Personen aus der Jugendgruppe, der aktiven Dienstmannschaft und unseren Altersmitgliedern vor Ort.


Diese Zahl alleine steht für das hohe Interesse innerhalb der Mannschaft für solch wichtige Veranstaltungen. Der starke Zulauf an unserem Stand zeigt, wie wichtig unsere ehrenamtliche Tätigkeit für die gesamte Gesellschaft ist.
Dieses Feedback motiviert uns, täglich unsere helfenden Hände in den Dienst jener Menschen zu stellen, die unserer Hilfe bedürfen“, freute sich auch Kommandant Simon Hagen. Und er führte weiter aus: „Die Rotkreuz-Familie braucht unbedingt Nachwuchs. Große Freude bereiteten unseren Mitarbeitenden die Teilnahme an den Schauübungen. Dabei konnte die Bevölkerung auch das nahtlose Zusammenspiel unter den Einsatzorganisationen sehen. In Vorarlberg halten hier alle zusammen. Man arbeitet unkompliziert und auf Augenhöhe miteinander. Das tun wir nicht nur bei Einsätzen, sondern auch bei Veranstaltungen wie dem Sicherheitstag.“

Als Kommandant der Rotkreuz-Abteilung Bludenz – St. Gallenkirch – Sonntag ist es ihm auch ein besonderes Anliegen, sich bei seinem Team zu bedanken: „Eine derart große Anzahl an Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vor Ort haben zu dürfen, die alle mit voller Begeisterung am Werk waren, ist eine große Freude und Ehre.“ BI
