Licht und Schatten beim Auswärtsdoppel

Nach einem Auswärtssieg und einer Auswärtsniederlage stehen für den ECB nun zwei Heimspiele an.
Darum geht’s:
- Bregenzerwald verliert mit 2:5 gegen das Future Team des KAC in Klagenfurt.
- Verbesserung beim Auswärtsspiel in Linz mit einem 3:5 Sieg.
- Die nächsten beiden Spiele finden vor heimischem Publikum statt.
Andelsbuch,Dornbirn Nach dem 3:1-Auftaktsieg zu Hause gegen die Red Bull Juniors musste der EC Bregenzerwald sich zweimal hintereinander auswärts beweisen.

Die erste Herausforderung fand am vergangenen Freitag in Klagenfurt statt, als das Future Team des KAC den Wäldern gegenüberstand. Trotz einer überzeugenden Schussstatistik von 35:27 mussten Kapitän Richard Schlögl & Co. eine 2:5 Niederlage hinnehmen.

„Die schlechte Chancenauswertung hat uns auf die Verliererstraße gebracht“, resümierte Pressesprecher Mario Kleber. Für die Wälder trafen Philipp Pöschmann (26./zum 1:1) und Marlon Tschofen (40./zum 2:4).

Neuer Abschnittstitel: Auswärts in Linz
Am folgenden Tag stand das Auswärtsspiel in Linz auf dem Programm, wo die Wälder sich gegen die Steel Wings durchsetzen wollten. Mit einem Endergebnis von 3:5 zeigten sich deutliche Verbesserungen. Torschützen waren Richard Schlögl (8., 36./Powerplay), Kai Fässler (23.), Philipp Pöschmann (46.) und Roberts Lipsbergs (48./Powerplay). „Heute sind wir wieder als Einheit aufgetreten und haben mit Herz gespielt – so muss es sein“, betonte Trainer Jussi Tupamäki.

Heimspiele in Dornbirn
Das Wälder-Team, das nach drei Spielen auf Rang sieben steht, wird nun zweimal in Folge vor heimischem Publikum in der Dornbirner Messeeishalle spielen. Zunächst erwartet sie am Mittwoch, 27. September, das Tabellenschlusslicht HC Gröden um 19.30 Uhr. Darauf folgend, am Sonntag, 1. Oktober, beginnt um 17.30 Uhr das Match gegen die Fassa Falcons (10.). SIHA