Das SilvrettAtelier feiert Jubiläum

Das Kunstforum Montafon zeigt derzeit Arbeiten renommierter Künstler.
Schruns „Mit seiner eigenständigen Position und dem kontinuierlich hohen künstlerischen Niveau hat sich das SilvrettAtelier seit seiner Entstehung 1998 überregional etabliert“, jubelt Roland Haas.

Geboren wurde der Künstler im Jahr 1958 in Bludenz. Frei schaffend lebt und arbeitet er in Schruns. In seinem Lebenslauf scheinen das Architekturstudium an der Technischen Universität Graz (1977/78), das Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, Meisterschulen für Malerei bei Anton Lehmden, Gustav Hessing und Friedensreich Hundertwasser, das Diplom für Malerei, die Lehramtsprüfung in Bildnerischer Erziehung und Werkerziehung (1978–1984), eine Tätigkeit als AHS-Lehrer für Bildnerische Erziehung und Werkerziehung am Bundesgymnasium Gallus in Bregenz (2013–2023) und vieles mehr auf.
Im Jahr 1996 war Haas Mitbegründer des Kunstforums Montafon, das er seither künstlerisch leitet. Seit 1998 ist er Projektleiter der SilvrettAteliers. Beheimatet waren diese künstlerischen Symposien bis zum Jahr 2014 auf der Bielerhöhe, seit dem Jahr 2016 sind sie es am neuen Standort Versettla als „SilvrettAtelier Montafon“.

Internationaler Künstleraustausch
Als Projektleiter zielt sein Bemühen auf einen „internationalen Künstleraustausch des beständig gewachsenen Projekts, das in dieser Form des wiederkehrenden Kunst-Hochgebirgs-Symposiums einmalig ist“. Jedem Atelier ist eine umfassende Ausstellung gewidmet, welche ein halbes Jahr später zahlreiche Kunstfreunde anlockt. Ergänzend wird ein zweisprachiger Katalog aufgelegt.


Noch bis 22. Oktober zeigt das Kunstforum Montafon Werke von Marc-Alexandre Dumoulin, Hannes Egger, dem Künstlerkollektiv Eggert/Ricklefs, Roland Haas, Maria Hanl, Lukas Troberg, Eva-Maria Lopez und Katharina Anna Wieser, wobei die beiden letztgenannten Artistinnen bei der jüngst stattgefundenen Eröffnung und Jubiläumsfeier „25 Jahre SilvrettAtelier“ mit Katalogpräsentation anwesend waren. Ganz zur Freude der anwesenden Persönlichkeiten, unter ihnen Roland Haas, Kunstforum-Obfrau Dagmar Lang, Monika Vonier, Marcella Kössler, Markus Stemer, Andreas Neuhauser, Bernhard Maier, Martin Tschann, Susanne Ammann, Franz und Helene Rüdisser, Florine und Felizitas Erhard, Laura Agostinelli und Nico Covello. Bei der langen Nacht der Museen gibt es am Samstag, den 7. Oktober, von 18.30 bis 21.30 Uhr eine Führung mit Roland Haas. SCO