Trachtengruppe Vandans feiert 70 Jahre

Der Verein aus Vandans feierte mit vielen Gästen in der Rätikonhalle sein 70-jähriges Bestehen.
Vandans Die Trachtengruppe Vandans feierte in der Rätikonhalle mit einem Festakt und vielen Gästen ihr 70-jähriges Bestehen. Der Einladung gefolgt sind viele Freunde der Trachtengruppe. Die Rätikonhalle war gut besetzt.



Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Gemeindeoberhaupt Florian Küng mit Vizebürgermeisterin Ina Bezlanovits, Vertreter der Vandanser Vereine, Ehrenmitglieder der Trachtengruppe, Familienmitglieder, Interessierte aus nah und fern und sogar Delegationen anderer Trachtenvereine des Landes sind gekommen. Landtagspräsident Harald Sonderegger hat sich ebenso auf den Weg gemacht, dem Verein zu gratulieren. Landesobfrau des Vorarlberger Trachtenverbandes, Ulrike Bitschnau, hat selbst 47 aktive Jahre im Verein gewirkt und durfte nicht fehlen.



Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Prachtvoll und herrlich anzuschauen waren die Vereinsmitglieder der Trachtengruppe. In ihren Darbietungen haben sie sowohl ihr sängerisches als auch tänzerisches Talent gezeigt. „Das sind Auszüge aus unserem Programm, welches wir bei den Heimatabenden zum Besten geben“, berichtet Christian Bitschnau, tänzerischer Leiter der Trachtengruppe und auch Referent beim Landesverband. Zu sehen gab es Volkstänze aus dem Tal und dem Ländle: der „Gschlöfte“, ein Bändertanz oder auch ein Tanz mit Schmuckbögen.



Musikalisch wurden die Tänzer von der Saitenmusik begleitet, die in Zweier- oder auch Fünfer-Belegung aktiv sind. „Begonnen haben wir als Kinder im Volksschulalter mit dem Musizieren. Mutig durften wir dann aber bald bei den Trachtengruppen-Abenden mitwirken“, erzählt Christian. „Heute nennen wir uns Saitenmusik, passend zu unseren Instrumenten Violine, Cello, Kontrabass, Zither und Gitarre.“
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.



Sehr mit dem Tal verbunden waren die gesanglichen Darbietungen von Liedermachern wie Otto Borger, Bruno Wiederin oder Arrangements von Nora Caba. Die Trachtengruppenmitglieder geben diese Lieder in vier Stimmen zum Besten. Obfrau Petra Schuler ist auch Chorleiterin und sehr stolz auf ihre Truppe: „Bei uns singen und tanzen die jungen Burschen und Mädchen. Das ist schon besonders. Wir sind auch noch ein sehr junger Verein, die Hälfte der Mitglieder ist unter 30 Jahren. Das macht schon sehr viel Spaß, miteinander zu arbeiten.“
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.



Viel Lob konnte der Verein von den Rednern erfahren. Es wurde dabei auch an die Vergangenheit, also an die Entstehung und Gründung durch VS-Direktor Hubert Meixner, gedacht. Brauchtum und Tradition in authentischer Darbietung steht auch heute noch im Vordergrund, deshalb freuen sich schon alle auf die nächsten Wirkungsjahre des Vereins. STO




