Im Einsatz für die Menschen in Not

Vorarlberg / 27.02.2015 • 20:33 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Hilfestellung für die Mutter & Kind-Wohngemeinschaft.  Foto: CV
Hilfestellung für die Mutter & Kind-Wohngemeinschaft. Foto: CV

Alljährliche März-Haussammlung der Caritas in den Vorarlberger Pfarren gestartet.

Feldkirch. (VN) „Wir leben in einem der wohlhabendsten Länder der Welt. Und doch friert es uns manchmal in unserem so modernen Leben. Das Getriebe von Markt und Konsum spült Menschen an den Rand, sie halten das Tempo nicht mehr mit. Besonders ältere, kranke, psychisch belastete Menschen leiden darunter.“ Bischof Dr. Benno Elbs würdigt den Einsatz der mehr als tausend Haussammler, die sich jetzt im März in den Pfarren aufmachen, um für Menschen in verschiedenen Notsituationen hier in Vorarlberg zu bitten.

Seit mehr als 90 Jahren setzt sich die Caritas Vorarlberg für Menschen in Not ein. Waren es anfangs in erster Linie die Armenfürsorge, die Betreuung und Vermittlung von arbeitslosen Menschen sowie die Trinkerfürsorge, so ist das Angebot heute ein sehr facettenreiches: Über 5000 Frauen, Männer und Kinder werden jährlich allein in der Beratungsstelle „Existenz & Wohnen“ durch Beratung, Begleitung und finanzielle Unterstützung unter die Arme gegriffen. Ziel ist, das Leben der betroffenen Menschen so zu verändern, dass sie in Folge selbst Schritte tun können, die ihnen eine Verbesserung ihrer Lebenssitu­ation ermöglichen.

Sehr viel Positives bewirkt werden kann durch die Mittel aus der Haussammlung auch in der Wohngemeinschaft Mutter & Kind, in der Hospizarbeit, durch Sozialpaten sowie durch Sozialleistungen in den Pfarren. Der Erlös der Haussammlung verbleibt vollständig in Vorarlberg und leistet einen wesentlichen Beitrag, dass wichtige Angebote und Einrichtungen der Caritas aufrechterhalten werden können.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.