Das Beste vom Merinolamm

Das heutige Rezept präsentiert Ihnen Jürgen Hirschbühl vom Adler in Krumbach. Er ist damit auch im aktuellen VN-Rezeptheft „Genussvolle Sommerzeit“ vertreten, das derzeit im Handel erhältlich ist.
Filet und Rücken gegrillt mit Sommergemüse und knuspriger Polenta.
Zutaten für 4 personen
2 Lammfilets
ca. 500 g Lammrücken entvliest
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Frischer Thymianzweig
4 Fleischtomaten
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 grüne Paprika
2 Zucchini
Olivenöl
Polenta:
100 g Maisgrieß
30 g Bergkäse
300 ml Milch
20 g Butter
1 Pkg. Filoteig
1 Eiweiß
Zubereitung
Die Fleischtomaten kurz mit heißem Wasser überbrühen und dann im Eiswasser abschrecken, schälen und das Kerngehäuse entfernen.
Die Paprika mit Olivenöl bestreichen und im Backofen bei 220° C für zirca fünf Minuten (bis sich die Haut löst) garen, Zucchini anschließend in etwa fünf Millimeter dicke Streifen schneiden. Eine Terrinenform mit Frischhaltefolie auslegen, das Gemüse schichtweise in die Form legen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Kräutern nach Belieben verfeinern, das Gemüse festdrücken und 30 Minuten bei 120° C im Ofen garen.
Polenta aufkochen
Für die Polenta das Grieß in Butter anschwitzen, mit der Milch aufgießen, mit Salz und etwas Muskat abschmecken, ca. 20 Minuten leicht ziehen lassen, mit geriebenem Bergkäse verfeinern.
Filoblätter mit Masse füllen
Filoblätter in Dreiecke schneiden und Tüten formen, mit Eiweiß bestreichen und die Polentamasse einfüllen, Tüte verschließen und im heißen Fett ausbacken.
Den Lammrücken mit Salz und Pfeffer würzen und auf den Grill legen, nach etwa zwei Minuten auch das Filet würzen und auf den Grill legen, nach ca. einer weiteren Minute beide Fleischstücke umdrehen und nochmal für ca. zwei Minuten grillen, dann in eine bebutterte Alufolie legen und mit einem Rosmarinzweig einwickeln, etwa zehn Minuten rasten lassen und anrichten.
