Die Gruppe sorgt für viel Dynamik

Vorarlberg / 08.05.2016 • 19:31 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Der Spaß steht den Salomon-Ladys ins Gesicht geschrieben.  VN/Mohr
Der Spaß steht den Salomon-Ladys ins Gesicht geschrieben. VN/Mohr

Salomon-Ladys genießen gemeinschaftliche Vorbereitung auf den Bodensee-Frauenlauf.

Schwarzach. (VN-mm) Ernährung und Motivation sind wichtige Bestandteile einer sportlichen Vorbereitung. Beide Elemente fanden sich auch im Trainingsplan der Salomon-Ladys, die sich, motiviert bis in die Haarspitzen, auf ihren Einsatz beim 7. Bodensee-Frauenlauf am 4. Juni konzentrieren. „Das Training ist fordernd, aber die Gruppe bringt mich vor die Tür“, sagt Karin Hannesschläger (25) aus Höchst. Auch Irene Jürgens (34) schätzt die Gruppendynamik, die sie immer wieder aufs Neue mitreißt. Und Monika Deiss (36) weiß ebenfalls um den Wert der Gemeinschaft, die das Team der Salomon-Ladys bietet. „Man muss wirklich dankbar sein, da mitmachen zu können“, meint die in Mäder wohnhafte Schweizerin.

Keine Standardempfehlung

Bei Russmedia in Schwarzach ging der letzte Vortrag im Rahmen des Trainings über die Bühne. Ernährungswissenschaftlerin Michaela Ortig erklärte den Frauen, wie sie ihren Körper vor dem Training fit und danach wieder flott machen können. Wichtig für die geistige und körperliche Fitness ist eine ausgewogene Ernährung mit Kohlenhydraten, Eiweiß, Vitaminen, Mineralstoffen sowie genügend Flüssigkeit. Standardempfehlungen gibt es dazu laut Ortig keine, weil viele Faktoren eine Rolle spielen, so etwa Alter, Geschlecht und was mit der Ernährung erreicht werden soll. Allgemein gilt vor dem Sport: leichte kohlenhydrathaltige Kost und ausreichend Flüssigkeit, nach dem Sport heißt es, die Speicher mit Kohlenhydraten und Proteinen wieder auffüllen.

Das Wissen, das im Rahmen des Trainingsplans vermittelt wird, ist für Monika Deiss wichtig, um sich sportlich weiterzuentwickeln. Mit dem Laufen hat sie erst vor einem Jahr begonnen. Für die Salomon-Ladys hat sie sich beworben, weil ihr das Projekt gefällt. „Auch die Ausrüstung ist großzügig“, merkt sie noch zufrieden an. An Ehrgeiz mangelt es Monika ebenfalls nicht. Sie steuert eine Zielzeit von einer Stunde über die 10-Kilometer-Strecke an. Darunter zu bleiben, würde sie als positive Bilanz ablegen. Doch noch wichtiger ist Monika Deiss, dass alle ins Ziel kommen.

Trotz Kindern im Plan

Irene Jürgens möchte spätestens nach einer Stunde und fünf Minuten über die Ziellinie im Casino-Stadion gehen. „Das ist für mich eine realistische Zeit“, weiß sie sich und ihr Leistungsvermögen einzuschätzen. Der Frauenlauf ist für die Salomon-Lady aus Lochau eine „super Veranstaltung“, und der von Laufprofi Günter Ernst erstellte Trainingsvorschlag hält sie bei der Stange, auch wenn zwei Kinder eine gute Planung erfordern.

Während Irene schon im ersten Anlauf einen Startplatz bei den Salomon-Ladys ergatterte, ging es für Karin Hannesschläger in die zweite Auslosungsrunde. „Ich war megaglücklich, als es doch noch klappte“, erzählt die Controllerin.

Angesprochen habe sie das Gesamtpaket mit Ausrüstung und Trainingsunterstützung. „Außerdem lasse ich mich in der Gruppe leichter motivieren“, sagt Karin und hofft, ihre persönliche Zielzeit von unter einer Stunde erreichen zu können.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.