Blickfang am Stadteingang

Vorarlberg / 09.05.2016 • 19:27 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Zwei Tonnen schwere und 13 Meter hohe Skulptur am Haken des Krans.
Zwei Tonnen schwere und 13 Meter hohe Skulptur am Haken des Krans.

Eine von Hubert Lampert geschaffene Skulptur wurde jetzt auf der Sägerbrücke verankert.

Dornbirn. (ha) Das Kunstwerk nennt sich „Do.Helix“, ist 13 Meter hoch, wiegt zwei Tonnen und steht seit gestern mitten auf der Sägerbrücke. Die Plastik des Vorarlberger Bildhauers und Künstlers Hubert Lampert ist Teil eines architektonisch-künstlerischen Gesamtkonzeptes, das für das Brückenbauwerk ausgearbeitet wurde.

Zu übersehen ist die Plastik nicht, denn sie ist so hoch wie ein vierstöckiges Haus und leuchtend gelb lackiert. Mit Hilfe eines Krans wurde sie gestern mitten auf der Brücke verankert. Dort wird die Skulptur aus Stahl wohl die nächsten paar Jahrzehnte in den Himmel ragen.

„Kunst am Bau“

Für Bürgermeisterin Andrea Kaufmann (47) ein weiteres Beispiel für die Bemühungen der Stadt, mit „Kunst am Bau“ öffentlichen Bauten eine besondere Note zu verleihen: „Mit der Installation von Hubert Lampert wurde ein Ausrufezeichen geschaffen, das weithin sichtbar das Tor in die Dornbirner Innenstadt markiert.“

Warum das Kunstwerk „Do.Helix“ heißt, erklärt Kulturamtsleiter Roland Jörg: „Wie eine Art Doppelhelix dreht sich die Plastik zweimal um die eigene Achse nach oben und vermittelt so eine tänzerische Linie.“ Hubert Lampert nennt seine Experimente in der dreidimensionalen Umsetzung „Wirbelwürfel“. Grundlage war bei seinem jüngsten Werk die nach dem italienischen Mathematiker Leonardo Fibonacci benannte Zahlenreihe für die Berechnung von Proportionen. Für die spiralartige Skulptur auf der Sägerbrücke ergab sich somit eine Höhe von 13 Metern.

Die offizielle Eröffnung der neuen Sägerbrücke über die Dornbirner Ache findet am Sonntag, 29. Mai, ab 11 Uhr statt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.