Gratulation zum Geburtstag

Walter Weissenbach (80)
Bregenz. Geboren in Innsbruck, wuchs Walter Weissenbach mit zwei Halbschwestern im Gasthaus der Eltern in Flirsch behütet auf. Nach der Volksschule fand er in Galtür eine Lehrstelle als Bäcker, die er erfolgreich abschloss. Er wollte dann in Bregenz Konditor lernen, das hat ihm aber nicht gefallen, und so kam er durch einen Onkel zur Eisenbahn und war von 1955 bis 1990 bei den ÖBB. „Ich bin auch als Schaffner und Zugführer beim Wälderbähnle bis zur Einstellung 1980 nach Bezau gefahren. Jetzt bin ich noch beim Museumsbähnle manchmal im Dienst“, erzählt der Jubilar. Nach seiner Dienstzeit bei der Eisenbahn war Walter Weissenbach 20 Jahre ein verantwortungsvoller Privatchauffeur von Eugen Russ.
Auch heute noch arbeitet er von Montag bis Freitag im Medienhaus und ist da zur Stelle, wo Hilfe benötigt wird. Bei der Seniorenbörse Hard ist er ebenfalls ein geschätztes Mitglied.
Eheglück
1960 heiratete er Maria Morandell aus Meran und wohnte bis 1963 in Hard. Dann zog die Familie in ein Eisenbahnerhaus in der Achsiedlung, wo der Jubilar heute noch lebt und dankbar ist für die tolle Hausgemeinschaft. Die drei Mädchen und drei Buben, die ihm seine Frau schenkte, machten ihn zum stolzen Großvater von zehn Enkeln und zwei Urenkeln. Maria starb an den Folgen einer heimtückischen Krankheit 2011.
Walter Weissenbach hat die ganze Welt bereist. Badeferien auf Sizilien, Kreta, Rhodos und in Kenia gefielen besonders seiner Frau. Zwei Studienreisen ans Nordkap, Nord- und Südamerika und Russland mit der Transsibirischen Eisenbahn hinterließen bleibende Eindrücke.
„Letztes Jahr war ich mit meinem Enkel Johannes in Australien. Wir haben Kängurus gefüttert und gestreichelt, das größte in Gefangenschaft lebende Krokodil mit fünfeinhalb Metern Länge und einem Alter von 110 Jahren gesehen und tonnenschwere Wale beobachtet“, erzählt der Jubilar begeistert. Gerne fliegt er auch zu seiner Tochter nach London.
Seine unzähligen Dias und Filme, die er während seiner Reisen gemacht hat, sind inzwischen digitalisiert und so für die Nachkommen erhalten.
Seinen 80. Geburtstag feiert Walter Weissenbach mit der Familie bei einem Mittagessen im Gasthaus Sternen in Hard und am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen bei seiner Tochter in Langen.
Immer mit dabei ist seine Malteserhündin Cindy, die ihn fit hält, muss er doch dreimal am Tag mit ihr hinaus und dann in den dritten Stock zu Fuß gehen.
Hellmut Thelesklav (80)
Lustenau. Wenn Hellmut Thelesklav, wohnhaft in der Eigenheimstraße 19, vor einem steht, würde man niemals einen 80-Jährigen vermuten! Doch genau dieses Jubiläum kann der sportlich wirkende, von der Arbeit im Garten und der Bewegung in der Natur braun gebrannte Mann feiern.
Am 12. Mai 1936 in Egg bei Hermagor in die Familie Thelesklav hineingeboren, wuchs er mit zwei jüngeren Brüdern auf und besuchte in seinem Heimatort die Volks- und die Hauptschule. Anschließend machte er die Schreinerlehre, wobei er den acht Kilometer langen Weg zur Arbeit Sommer und Winter zu Fuß bewältigte. Da es um Arbeitsaussichten sehr schlecht stand, wollte er sich in der Schweiz eine Stelle suchen und machte sich auf den Weg nach Vorarlberg.
Durch Zufall lernte er die Lustenauerin Gerda Bertsch kennen, und die Liebe muss wohl wie ein Blitz eingeschlagen haben, denn der schneidige Kärntner blieb sozusagen in Lustenau hängen. Er fand Arbeit bei der Schreinerei Köppel in Widnau und blieb der Firma 25 Jahre treu, ehe er in der Viscose eine Stelle als Betriebsschreiner antrat.
Bis zur Pensionierung war er in diesem Beruf tätig, und daneben baute er das Haus im Eigenheim, das er 1957 nach der Heirat mit seiner Gerda bezog, mit viel Geschick aus. Drei Töchter gingen aus ihrer Ehe hervor, die den Jubilar zum vierfachen Großvater machten. Neben seiner Arbeit als Schreiner war und ist die Gartenarbeit das liebste Hobby von Herrn Thelesklav.
Viel Freude bereitete ihm auch immer das Radfahren, wobei er für den Pensionistenverband vier Jahre lang Radtouren durch ganz Österreich organisierte.
Auch mit dem „Sportclub Viscose“ war er oft unterwegs. Außerdem engagierte er sich im Gesellenverein, dessen Ehrenmitglied er ist, im Verein der Kärntner und Steirer oder nimmt mit seiner Frau gern an Wanderwochen und Reisen mit dem Seniorenbund oder dem Pensionistenverband teil. Wenn er auch viele Länder wie Griechenland, Türkei, Norwegen und sogar Kanada bereist hat, eines darf nie fehlen: ein Besuch der alten Kärntner Heimat!
Zum heutigen Geburtstag mögen die besten Glückwünsche den rüstigen Jubilar begleiten!

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.