Liebeshochzeit auf dem „Schwäbischen Meer“

Trauung am Traumschiff: Hohentwiel-Kapitän fuhr Star-Flötistin in Hafen der Ehe.
Bregenz. (VN-tw) Strahlender Sonnenschein und ein ebenso strahlendes Brautpaar: Das legendäre Schiff Hohentwiel bildete auf dem Bodensee den Schauplatz einer regelrechten Traumhochzeit. Dabei gaben sich die Star-Flötistin Jasmine Choi (33) und Adolf F. Konstatsky als Kapitän des historischen Dampfers vor Pastor Thorsten Friedrich und einhundert geladenen Gästen das Jawort.
Haubenkoch als Trauzeuge
In die Rolle der Trauzeugen waren Haubenkoch Heino Huber (53) und Isabella (40) geschlüpft. Die beiden sorgten darüber hinaus für einen festlichen Rahmen der Traufeier: Während Heino und sein Team die Hochzeitsgesellschaft mit einem Festmenü und Gaumenfreuden bei Laune hielt, spielte Isabella auf Deck am Piano auf.
Auf der Hohentwiel verliebt
„Gefunkt hat es zwischen Jasmine und mir vor rund drei Jahren, als sie erstmals auf der Hohentwiel zur Flöte gegriffen hat“, erinnert sich Konstatzky an jene Zeit, als die Ausnahme-Musikerin im Rahmen der Festspiele mit den Wiener Symphonikern erstmals nach Bregenz gekommen war und er sich Hals über Kopf in die gebürtige Südkoreanerin verliebte. In der Folge reiste Konstatzky zu Chois Eltern nach Südkorea und machte seiner damaligen Freundin im Rahmen eines Zwischenstopps im Emirat Dubai bei einem Candle-Light-Dinner im Luxustempel Burj al Arab einen Heiratsantrag. Jetzt wohnen die beiden in Bregenz. Wobei die gefragte Musikerin „in Summe etwa das halbe Jahr auf allen Bühnen der Welt zu finden ist und an ihrer Karriere arbeitet“, erzählt Konstatzky.
Viel Lob für „Göttin der Flöte“
Stichwort Karriere: Jasmine Choi, die von namhaften Zeitungen in ihrer Heimat als „Göttin der Flöte“ gefeiert wird, wurde im Februar des Vorjahres von einem internationalen Magazin zu „einer der zehn besten Flötistinnen der Geschichte“ gekürt. Choi gilt in der Szene als Künstlerin, „die über die Musik mit ihren Zuhörern kommuniziert“ und mit der Tradition brechen will, wonach klassische Musiker nur für klassische Musik zu haben sind. „Sie sucht nicht das Trennende und genießt es auch, Jazz und Pop sowie Filmmusik zu spielen“, schreiben Musikkritiker. Gefragt ist Choi auch im Internet: Immerhin gilt die Frischvermählte als die weltweit erste Flötistin mit mehr als 2,8 Millionen Klicks auf YouTube.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.