ÖVP will weiter an Pflegelehre festhalten

Vorarlberg / 12.05.2016 • 19:43 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Der Pflegebereich braucht Personal. Woher genügend nehmen, wird die Frage der Zukunft sein. Foto: stiplovsek
Der Pflegebereich braucht Personal. Woher genügend nehmen, wird die Frage der Zukunft sein. Foto: stiplovsek

Es mache Sinn, die Alters­lücke zwischen ­15 und 17 zu schließen.

bregenz. (VN-mm) Die ÖVP steht weiter zur Einführung der Pflegelehre. Wie berichtet, hatte das Bildungsministerium das Ansuchen um ein Pilotprojekt abgelehnt. Für Landtagsvizepräsidentin Gabriele Nußbaumer ist die Kritik an der Pflegelehre nicht wirklich stichhaltig. „Warum soll etwas, das in der Schweiz und in Deutschland ausgezeichnet funktioniert, für Vorarlberg plötzlich untauglich sein?“, fragt sie sich. Zurzeit sei auf Bundesebene viel in Bewegung.

Wichtiger Baustein

Es wäre ihrer Ansicht nach deshalb falsch, die Pflegelehre voreilig zu den Akten zu legen. Nußbaumer betont, dass eine Lehrausbildung ein wichtiger Baustein im breiten Spektrum der Gesundheits- und Pflegeberufe sei. Gesundheitssprecherin Martina Rüscher meint, dass angesichts der demografischen Entwicklung und ihrer Herausforderungen an die Gesundheits- und Soziallandschaft jede zusätzliche Überlegung zur Ansprache von Personen, die sich für diesen Beruf interessieren, zu begrüßen sei. Die zentrale Herausforderung werde es sein, unter den voraussichtlich eher jungen Bewerbern jene mit einer tatsächlichen Eignung für den Pflegeberuf zu finden, sind sich Rüscher und Nußbaumer einig. Es mache aber Sinn, die Alterslücke zwischen 15 und 17 für jene Jugendlichen zu schließen, die ein konkretes Interesse an einer pflegerischen Ausbildung hätten. Die Betreiber einer Pflegelehre setzen ihre Hoffnung, wie berichtet, jetzt auf die Wirtschaftskammern.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.