Im Einsatz gegen den Artenschwund

Naturschutzbund startet heute „Aktionswoche der Artenvielfalt“.
dornbirn. (VN-hrj) „Die wesentlichen auf unserem Planeten zur Verfügung stehenden Güter und Dienstleistungen hängen von der Vielfalt und Variabilität von Arten, Genen, Populationen und Ökosystemen ab“, zitiert die Obfrau des Naturschutzbunds Vorarlberg, Hildegard Breiner, aus der Agenda 21 zur Konferenz in Rio de Janeiro, in der 1992 das UN-Übereinkommen für Biologische Vielfalt unterzeichnet wurde. „Seither haben die weltweiten Bemühungen um unsere Lebensgrundlagen zwar zugenommen, aber trotzdem müssen laufend neue Zahlen zum dramatischen Artenschwund veröffentlicht werden, auch in Österreich.“ Noch zählt Österreich mit insgesamt 67.000 Arten zu den artenreichsten Ländern Europas. Breiner weist auf die am heutigen Samstag beginnende Aktionswoche der Artenvielfalt hin, deren Veranstaltungen „die Naturerlebnisse vermitteln, Kenntnisse vertiefen und so hoffentlich dazu beitragen, den Eigenwert der Natur zu erkennen und anzuerkennen“.
Veranstaltungen
» 14. Mai: Unterwegs am Blumen-Wander-Lehrpfad, Großes Walsertal
» 16. Mai: Irisblüte im Schubbas
» 18. Mai: Naturvielfalt im Garten
» 19. Mai: Vergangenheit und Zukunft der Stadtlandwirtschaft, Gemüseanbau Marienberg
» 21. Mai: Unterwegs am Blumen-Wander-Lehrpfad, Großes Walsertal
» 22. Mai: Biotopexkursion, Großes Walsertal
Details: http://naturschutzbund.at/wochederartenvielfalt.html
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.