Pfingstverkehrsbilanz: Mehr Raser, aber weniger Alkolenker

Erfreulichstes Ergebnis in der Statistik: Verkehrstote waren am Wochenende nicht zu beklagen.
Schwarzach. (VN-gs) Der heurige Pfingstverkehr war laut Polizei von den widrigen Witterungsbedingungen geprägt, die im Vergleich zum Vorjahr doch ein erheblich geringeres Verkehrsaufkommen zur Folge hatten. Niederschlags- und temperaturbedingt war gerade auch der Motorradausflugsverkehr nur in sehr geringem Ausmaß vorhanden.
Aufgrund der Überwachungsmaßnahmen von Freitag bis Pfingstmontag ergibt sich für die Verkehrspolizei in Vorarlberg folgende Gesamtbilanz: Bei insgesamt 14 Verkehrsunfällen wurden 19 Menschen verletzt. Das ist dieselbe Zahl von verletzten Personen wie im vergangenen Jahr, dies allerdings bei zwölf Unfällen. Wie schon im Vorjahr waren auch heuer keine Todesopfer zu beklagen.
Eine Steigerung gab es allerdings bei den Geschwindigkeitsübertretungen. So wurden bei Tempoüberwachungen mit stationären sowie mobilen Radargeräten bzw. Fahrzeugen, Lasermessungen und mit Zivilstreifenfahrzeugen insgesamt 2591 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, die 2454 Anzeigen zur Folge haben. 137 Geschwindigkeitsübertretungen wurden mittels Organstrafverfügung sanktioniert. Dies entspricht einer Steigerung von etwa 15 Prozent zum Vorjahreszeitraum.
Acht Führerscheinentzüge
Bezüglich Alkohol wurde 14 Fahrzeuglenkern aufgrund von deutlicher Beeinträchtigung die Weiterfahrt an Ort und Stelle untersagt, acht davon mussten den Führerschein an Ort und Stelle abgeben. Im Vergleichszeitraum 2015 waren noch 21 Alkolenker aus dem Verkehr gezogen worden.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.