Bahnhof Hohenems vor der Fertigstellung

Neue Fahrradunterführung steht. Bahnhof soll Anfang Juli komplett fertig sein.
Hohenems. Anfang Juli soll er endlich fertig sein, der neue Bahnhof in Hohenems. „Für die Stadtentwicklung ist er ein unheimlich wichtiges Projekt“, freut sich Bürgermeister Dieter Egger (FPÖ). „Er ist ein Paradebeispiel dafür, wie Bahnhöfe sein sollten“, frohlockt auch Landesrat Johannes Rauch (Grüne). Vorbildlich seien ÖPNV, Auto-, Rad- und Fußgängerverkehr dort vernetzt.
Der Umstieg vom Zug in den Bus, der nun gleich am Bahnsteig abfährt, klappt schon. Die Park-and-Ride-Parkplätze werden gerade eingerichtet. Am Freitag nun wurde eine der optisch auffälligsten Neuerungen eingeweiht: die neue Fahrradunterführung, die die Angelika-Kauffmann-Straße vor dem Bahnhof mit der Herrenriedstraße dahinter verbindet.
Hell und modern
Beim Gedanken an die frühere Fahrradunterführung verzieht Dieter Egger das Gesicht. Ein dunkles Loch sei sie gewesen, durch das sich vor allem Frauen ungern hindurch wagten. Ganz anders die neue Konstruktion: Hell und flach abfallend soll das mit einer Stahl- und Glaskonstruktion überdachte Bauwerk eine einladende Verbindung zum Herrenried bieten. Daneben befinden sich derzeit noch provisorische Abstellmöglichkeiten, die aber rund 350 ordentlichen Fahrradstellplätzen weichen sollen. Im kommenden Jahr sollen zudem Fahrradboxen ergänzt werden, in denen man hochwertige Fahrräder verstauen kann, auch sollen Überwachsungskameras für Sicherheit sorgen. Die Kosten von 3,2 Millionen Euro teilen sich Stadt, Land und ÖBB.
Laut Harald Schreyer, bei den ÖBB für den Bahnhofsneubau zuständig, liegt man bei den Gesamtkosten von rund 30 Millionen Euro im Plan. Anfang Juli sollen auch die Park-and-Ride-Plätze fertiggestellt und damit der letzte Bauabschnitt abgeschlossen sein.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.