Feldkirch mit Plus im Rechnungsabschluss

Vorarlberg / 24.05.2016 • 22:02 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Schuldenabbau durch gesteigerte Einnahmen im Jahr 2015.

Feldkirch. (VN-doh) Großinvestitionen haben die vergangenen Jahre der Stadt Feldkirch geprägt. Nun stehen die Zeichen auf Konsolidierung und der laufende Betrieb in der Montfortstadt im Fokus. Dies spiegelt sich in der gestern vorgelegten Jahresrechnung wider. Der Rechnungsabschluss 2015 weist Gesamteinnahmen und -ausgaben in Höhe von 97,8 Millionen Euro aus. Das Haushaltsvolumen ist um sechs Prozent  beziehungsweise 5,96 Millionen Euro niedriger als im Voranschlag 2015. Auf der Ausgabenseite konnte die Stadt Feldkirch praktisch eine Punktlandung zum Voranschlag erreichen. 153.000 Euro weniger als budgetiert wurden ausgegeben. Bei den Einnahmen hat es eine erfreuliche Entwicklung gegeben. Knapp 1,85 Millionen Euro mehr gab es aus Ertragsanteilen und Kommunalsteuer. Beim Kernhaushalt der Stadt Feldkirch (inkl. Leasing) sieht die Situation wie folgt aus: von 44,10 Millionen Euro im Jahr 2014 konnte der Schuldenstand auf 42,25 Millionen Euro im Jahr 2015 reduziert werden. Gesamthaft – also inklusive der Immobilienverwaltung KG – betrachtet, verringerte sich der Schuldenstand von 62,29 Millionen Euro im Jahr 2014 auf 59,2 Millionen im Jahr 2015.  Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt bei 1812 Euro.

Rechnungsabschluss

» Gesamtvolumen:
97,8 Millionen Euro

» Investitionen:
11,48 Millionen Euro

» Pro-Kopf-Verschuldung:
1812 Euro 

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.