15 top Genusstage „regional und fair“ beim „Forum Genuss Alpen 2016“

Vorarlberg / 27.05.2016 • 19:26 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
15 top Genusstage „regional und fair“ beim „Forum Genuss Alpen 2016“

„Denken und genießen auf Vorarlberger Art“ heißt heuer das Motto der Event-Reihe.

Bregenz. Wunderbare kulinarische Angebote, Innovationen, Ideen und neue gelebte Partnerschaften zwischen Produzenten, Handel, Gast­ronomie und Hotellerie erfreuen heuer vom 30. Mai bis 9. Juni im ganzen Land und in einer zweiten Tranche vom 7. bis 10. Juli nur in Lech am Arlberg alle Genießer gesunder heimischer Produkte und herrlicher Kreationen der besten Köche und Spitzenvertreter der Branche, die zum „Forum Genuss Alpen 2016“ nach Vorarlberg kommen.

Nachbaur, Koschina & Friends

Es geht um gelebte Partnerschaften in einer Kreislaufwirtschaft im Einklang mit der Natur, um „Regionalität und Nachhaltigkeit im Alpenraum, um Wertschöpfung in der Region“, betont Landesrat Erich Schwärzler. Zum Start einen ersten Auszug des reichhaltigen Programms: Am 30. Mai geht es um 11 Uhr im Alpenhotel Walserstuba in Riezlern los mit „Nose to tail – Workshop mit Lucki Maurer“ zum Thema Fleisch und dem richtigen Umgang damit. Um 15 Uhr folgt eine Weinverkostung der Schweizer Winzerei „Zur Metzg“ im Hittisauer Romantik Hotel „Das Schiff“ und um 18 Uhr folgt ein kulinarisches Highlight: die Kitchen-Party mit Nachbaur, Koschina & Friends – internationale Spitzenköche, präsentiert von Clemens Nachbaur. Nächstentags heißt es ab 8 Uhr „Chefs Brunch“ im neuen „Ernele’s“. Danach um 14.30 Uhr lautet das Motto im Hittisauer Hotel Gasthof Krone „Sammeln, fangen und kochen – drinnen und draußen“, dabei geht es um Alpkäse, Kartoffeln, Kräuter und Fische – um 19 Uhr folgt in der Krone das ganz besondere Regional-Dinner.

Am 1. Juni heißt es im Bio-Hotel Schwanen in Bizau ab 9.30 Uhr „Backen nach Hildegard von Bingen“. Um 12 Uhr geht es weiter mit Reise & Food Blogs, einem kulinarischen Salongespräch und Informationsaustausch mit Forum-Kurator Hannes Konzett und Schwanen-Hausherr Emanuel Moosbrugger bei einem herrlichen Mittagessen, gefolgt von den „Helden in Grün – Alpenkräuter“ ab 14 Uhr mit Elisabeth Breidenbrücker. Nach einem Aperitif ab 18 Uhr folgt um 19 Uhr das Querbeet-Menü mit Superkräften aus der Natur in fünf Gängen von der Chefköchin des Hauses, Antonia Moosbrugger.

Neue Vorarlberger Küche wird am 2. Juni um 12 Uhr im Brazer Gasthof Rössle präsentiert. Ab 15 Uhr gibt’s Oskar Amanns Feine Weine im Weinkeller Nenzing und eine kulinarische Reise von der Rheinquelle bis zum Bodensee folgt um 19 Uhr im Feldkircher Restaurant Rauch.

Am 3. Juni um 12 Uhr findet ein Salongespräch mit Gourmet-Menü im Lauteracher Restaurant Guth statt, gefolgt von Oskars Alpinen Weinen II um 15 Uhr in Nenzing und den Golmer-Genuss-Gondeln ab 17.30 Uhr in Latschau.

Zukunftsperspektiven

Um Regionalität und Nachhaltigkeit im Rahmen der Vorarlberger Landwirtschafts- und Tourismusstrategie 2020 geht es beim Thementag mit Workshop am Samstag, den 4. Juni, im Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum in der Hohenemser Rheinhofstraße, bei dem Zukunftsperspektiven für Tourismus, Landwirtschaft und Gesellschaft mit Impulsgebern wie Angelika Stöckler, Andreas Kappaurer, Bertram Martin oder Simon Vetter aufgezeigt werden. „Es sind bereits viele bemerkenswerte Pilotprojekte und Vorzeigeinitiativen entstanden wie etwa die Tourismusstrategie ,Gastgeben in Vorarlberg‘ oder Kooperationen in der Landwirtschaft in den Segmenten Gemüse, Fleisch, Milch“, informiert Ernst Schwald von der Bodensee Akademie, der den Workshop zum „gemeinsamen Bewegen“ mit dem Genuss-Alpen-Kurator Hannes Konzett moderieren wird. Ab 11 Uhr gibt es in ganz Bregenz den Kulinarischen Kulturflash, ab 12 Uhr Regional-Pioniere in Bezau, Bizau und Krumbach und um 18.30 Uhr „9 Hauben – 1 Tal“, das Gipfeltreffen der Kleinwalsertaler Haubenköche und zahlreiche weitere gesunde und köstliche Walser Spezialitäten-Events am 5. und 6. Juni.

Mit Initiativen und Kooperationen gemeinsam bewegen.

Ernst Schwald

Wir sind alle freie Gestalter unserer Umwelt und Entwicklung.

Hannes Konzett
15 top Genusstage „regional und fair“ beim „Forum Genuss Alpen 2016“
15 top Genusstage „regional und fair“ beim „Forum Genuss Alpen 2016“
„Nose to tail“ mit Lucki Maurer, Querbeet-Menü von Antonia Moosbrugger und Kitchen-Party mit Nachbaur, Koschina & Friends. Fotos: VLK
„Nose to tail“ mit Lucki Maurer, Querbeet-Menü von Antonia Moosbrugger und Kitchen-Party mit Nachbaur, Koschina & Friends. Fotos: VLK
„Nose to tail“ mit Lucki Maurer, Querbeet-Menü von Antonia Moosbrugger und Kitchen-Party mit Nachbaur, Koschina & Friends. Fotos: VLK
„Nose to tail“ mit Lucki Maurer, Querbeet-Menü von Antonia Moosbrugger und Kitchen-Party mit Nachbaur, Koschina & Friends. Fotos: VLK

Infos/Kontakt unter: www.forum-genuss-alpen.at, www.tourismus2020.at, www.vorarlberg.at/oekoland, www.vorarlberg-isst.at; hannes.konzett@genussziele.com

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.