Ein Rum für den Präsidenten

Kurz und bündig. Anfragen an Regierungsmitglieder sind meistens langatmig, die Beantwortung nimmt Zeit in Anspruch. Gesundheitslandesrat Christian Bernhard (52) hat es zur Abwechslung einmal gut erwischt. Für die Anfrage von FPÖ-Gesundheitssprecher Hubert Kinz (55) zur physiotherapeutischen Versorgung im Land war er der schlichtweg falsche Adressat. Die Versorgung ist ausschließlich Aufgabe der Gebietskrankenkasse (GKK), entsprechend kurz fiel die Antwort aus. Trotzdem ließ es sich Bernhard nicht nehmen, eine Stellungnahme der GKK dazu einzuholen. Deren Direktor Christoph Metzler (55) hält darin fest, dass die GKK bestrebt sei, die Versorgung mit Vertragspartnern zu halten. Im anderen Fall schließt er Überlegungen zu einer physiotherapeutischen Kasseneinrichtung nicht aus. Konkrete Projekte gebe es aber nicht.
Sperrstunde. Ups, da ist dem Bürgermeister von Fußach wohl ein kleines Missgeschick unterlaufen. Ernst Blum (59, FP) hat am Wahlsonntag bereits am Nachmittag das Fußacher Ergebnis der Präsidentschaftsstichwahl zwischen Norbert Hofer (45, FP) und Alexander Van der Bellen (72, Grüne) auf Facebook veröffentlicht und kommentiert: „Das wird spannend.“ Anscheinend hat ihm dann doch jemand gesteckt, dass bis 17 Uhr eine Sperrfrist gilt und eine Vorveröffentlichung teuer werden könnte. Blum hat das Posting noch am selben Tag wieder gelöscht.
Einigkeit. Wenn sich Pro-Gymnasium-Anhänger mit Gesamtschulbefürwortern auseinandersetzen, gibt es immer harte Bandagen. Doch es geht auch im Einklang: Etwa in der Causa des Islamlehrers, der unter anderem wegen seiner Handschlagsverweigerung gegenüber Frauen unlängst sein Feld räumen musste. Bei einer ÖAAB-Diskussion erlebte man Rainer Gögele (59) und Wolfgang Türtscher (59, beide Pro Gymnasium) mit dem „linken“ AHS-Lehrervertreter Gerhard Pusnik (57) in seltener Übereinstimmung: Alle zusammen halten eine religiös motivierte Infragestellung der Gleichstellung von Mann und Frau für untolerierbar.
El Presidente. Vorarlbergs ÖGB-Vorsitzender Norbert Loacker (63) machte im Präsidentschaftswahlkampf keinen Hehl aus seiner Präferenz für Van der Bellen. Gratuliert hat er mit einer Flasche des karibischen Rums „Presidente“, den er und sein Stellvertreter, Grass-Betriebsrat Wolfgang Fritz (45), eigens modifiziert haben – mit einem Bild Van der Bellens. Überbringer des Geschenks war der grüne Nationalrat Harald Walser (63). Der hat dem neuen Bundespräsidenten außerdem eine Einladung zu einem Firmenbesuch bei Grass mitgebracht – zuverlässigen Informationen zufolge am liebsten zum Spatenstich für den neuen Standort in Hohenems. Dort würde Van der Bellen gleich zeigen können, wie er die aufgebrochenen Gräben wieder zuschüttet. Denn auch der blaue Bürgermeister Dieter Egger (47) wird da wohl zugegen sein.
Zitate der Woche
Das ist wie beim Schwimmen, wenn man es einmal kann, macht man es immer wieder.
Oberösterreichs FPÖ-Chef Manfred Hainbuchner glaubt, dass Hofer-Wähler auch die FPÖ wählen werden.
Genauso wie ich die erste Muslimin in der Bundesregierung bin, bin ich auch die erste Kaisermühlnerin in der Bundesregierung.
Staatssekretärin Muna Duzdar (SPÖ)
Das ist so, wie wenn zwei Meteorologen eine Wetterprognose machen.
Christoph Hofinger (SORA)
Ich trainiere jetzt zu Hause.
Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hat seine Mitgliedschaft im Fitnesscenter abgegeben.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.