Hohenems mit Überschuss und Schulden
Hohenems. (VN) Die Hohenemser Stadtvertretung hat am Dienstagabend den Rechnungsabschluss 2015 beschlossen. Zuvor stellte Bürgermeister Dieter Egger (FPÖ) die Zahlen vor. Er spricht von einem positiven Rechnungsabschluss und verweist auf 476.000 Euro Überschuss, die den Rücklagen zugeführt werden. Der Abschluss ist insgesamt 38,4 Millionen Euro schwer. Die Pro-Kopf-Verschuldung habe sich um 104,81 Euro auf 1871.43 Euro erhöht. Bei 16.000 Einwohnern macht das über 1,6 Millionen Euro, die Gemeindeimmobiliengesellschaft (GIG) eingerechnet. Die Investitionsquote beziffert Egger mit 19,1 Prozent und führt aus: „Hohenems hat sich in den letzten Jahren mit Investitionen zurückgehalten und Schulden abgebaut. Dadurch hat sich aber ein Investitions-Rückstau gebildet. Die Stadt wird in den nächsten Jahren wieder Geld in die Hand nehmen müssen.“ Etwa für die Volksschule Schwefel, für Straßen, für die Kunsteisbahn, für den Kindergarten Edlach, das Rettungsheim oder die Innenstadt.
Rechnungsabschluss
» Operatives Ergebnis 2015:
38,4 Millionen Euro
» Überschuss: 467.000 Euro
» Schuldenanstieg, inklusive GIG: Rund 1,5 Millionen Euro
» Pro-Kopf-Schulden: Anstieg von 1766,62 Euro auf 1871,43 Euro
» Rücklagen: 3,68 Millionen Euro.
» Investitionssumme: 7,35 Millionen Euro. Größte Projekte: VS Herrenried (3,17 Mill.), Straßen (1,08 Mill), Bahnhof (1,34 Mill.)
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.