“Lädala” im Wald

Vorarlberg / 31.05.2016 • 20:09 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Magdalena Jagg mit den Unterrichtsmaterialien.  VN/Hartinger
Magdalena Jagg mit den Unterrichtsmaterialien. VN/Hartinger

„Ich kauf im Wald“: Pädagogische Hochschule entwickelte Unterrichtsmaterialien für Kinderkaufladen.

Egg. (VN-tag) Seit einigen Jahren setzen die Bregenzerwälder Kaufmannschaften, die Handelsorganisationen und die Wälder Gemeinden mit der Initiative „Ich kauf im Wald“ nachhaltige Impulse für eine attraktive Handelslandschaft in der Region. Wie wichtig umweltbewusstes Handeln ist, lernen auch die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Egg auf spielerische Weise. Wie arbeiten Menschen in einem Geschäft überhaupt? Was hat mein Einkauf mit der Umwelt zu tun? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzen sich die Kinder gemeinsam mit ihren Pädagoginnen im Rahmen des Kinderkaufladens auseinander. Dort können sie in die Rolle der Chefin oder des Verkäufers schlüpfen, um den Beruf und den Ablauf eines Geschäfts besser kennenzulernen. „Man merkt den Schülern die Freude an diesem Projekt an. Welches Kind ,lädalat‘ nicht gerne?“, freut sich Direktorin Herma Sutterlüty.

26 Studierende der Pädagogischen Hochschule haben nun im Rahmen ihrer Ausbildung und der Lehrveranstaltung „Wirtschaft und Verkehr“ Unterrichtsmaterialien mit rund 400 Arbeitsaufträgen entwickelt. In den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Sachunterricht können Lehrplanthemen wie Regionalität, fairer Handel, Hygiene, Umgang mit Geld oder Einkaufen in attraktiver Form bearbeitet werden. „Die Aufgaben stehen den Volksschulen im ganzen Land, aber auch anderen Interessierten kostenlos zur Verfügung“, betont Studentin Magdalena Jagg (21).

Aktionstag in Egg

Am gestrigen Aktionstag an der Volksschule Egg, der bewusst im Rahmen der Umweltwoche veranstaltet wurde, waren die Materialien das erste Mal im Praxiseinsatz. Die kleinen Verkäufer und Käufer durften in verschiedenen Stationen innerhalb der Schule und in echten Geschäften in Egg die Welt des Handels entdecken. „Ich finde den Kinderkaufladen gut, weil wir damit die Umwelt schützen“, sagt die achtjährige Selma. Auch bei Klara (8) steht der Umweltschutzgedanke an erster Stelle: „Man sollte weniger Plastiksäcke benutzen und mehr auf unsere Natur achten.“

Die VS Egg bestückt den Kinderkaufladen mit täuschend echt aussehenden Lebensmitten. Katharina (7) hat sichtlich Spaß am
Die VS Egg bestückt den Kinderkaufladen mit täuschend echt aussehenden Lebensmitten. Katharina (7) hat sichtlich Spaß am “Einkaufen”.

Die Materialien stehen unter
www.kinderkaufladen.at kostenlos zur Verfügung.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.