Pflegefamilien als neues Zuhause für viele Kinder

Der Pflegekinderdienst des Vorarlberger Kinderdorfs hilft seit zwanzig Jahren.
rankweil. (VN-mm) Ein Jubiläum kommt selten allein. So ist es auch beim Vorarlberger Kinderdorf. Die Einrichtung feiert heuer ihr 65-jähriges Bestehen. Gleichzeitig kann der Pflegekinderdienst auf zwanzig Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Immerhin konnten in diesem Zeitraum für 256 Mädchen und Buben Pflegefamilien gefunden werden. Viele dieser Kinder erleben in ihrem neuen Zuhause sogar die Volljährigkeit. Im Rahmen einer Feier sagte die Leiterin des Pflegekinderdienstes, Silvia Zabernigg, den Pflegefamilien ein ganz besonderes Dankeschön. „Wir sind froh, immer wieder so viele stabile Pflegefamilien zu finden“, gab Zabernigg ihrer Freude darüber entsprechend Ausdruck.
Es brauche Familien, die bereit sind, sich auf ein Kind einzulassen, es zu stärken und ihm das Gefühl zu geben, wichtig und wertvoll zu sein. „Damit haben Kinder die Chance, sich zu stabilisieren, wohlzufühlen und gut erwachsen zu werden“, betont Silvia Zabernigg. Dazu gehört aber auch, dass die Kinder lernen, mit beiden Systemen, also Eltern und Pflegeeltern, zurechtzukommen.“ Pflegekinder leben im Durchschnitt elf Jahre in ihrer Pflegefamilie. In den zwanzig Jahren, in denen es den Pflegekinderdienst bereits gibt, haben sich 2500 Familien für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, 480 Personen nahmen an Schulungen teil. Seit der Übernahme aller bestehenden Pflegeverhältnisse 1999 wurden zudem neue Angebote entwickelt, wie die Ankerpflegschaft für Kinder ab sechs Jahren oder das Konzept der Wegbegleitung als zeitlich begrenzte Pflegschaft. Im vergangenen Jahr tat sich ein neues Arbeitsfeld auf. Erstmals beschäftigte den Pflegekinderdienst auch die Suche nach Patenfamilien für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge.
Lange Asylverfahren
„Obwohl sich über 50 Familien bzw. Einzelpersonen auf unseren Aufruf meldeten, konnten bislang nur zwei Jugendliche in Patenfamilien aufgenommen werden. Grund sind die zum Teil langen Asylverfahren. Trotzdem braucht es weiterhin dringend Patenfamilien mit Herz und Gastfreundschaft, die Flüchtlinge ab zehn Jahren dabei unterstützen, in Vorarlberg Fuß zu fassen. Mittlerweile kommen auch elf-, zwölf- und dreizehnjährige Buben ohne ihre Familien nach Österreich“, verdeutlicht Silvia Zabernigg. Gerade für diese Kinder, meint sie, wäre die Aufnahme in einer Patenfamilie eine unglaubliche Chance. Weitere Infos: www.kinderdorf.cc/pflegekinderdienst
Damit haben Kinder die Chance, gut erwachsen zu werden.
Silvia Zabernigg
Bilanz 2015
» 235 Kinder in 179 Pflegefamilien wurden vom Team des Pflegekinderdienstes betreut.
» 27 Familien interessierten sich für die Aufnahme eines Pflegekindes.
» Elf Kinder wurden neu in Pflegefamilien vermittelt, u. a. zwei Jugendliche aus Syrien bzw. Afghanistan.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.