Die Sternsinger singen auf Rekordniveau

Dornbirn. 3500 Sternsinger und 1500 Begleitpersonen waren um den Jahreswechsel in 124 Vorarlberger Pfarren unterwegs, um für notleidende Menschen in Entwicklungsländern zu singen. Am Montag präsentierte die Junge Kirche das Ergebnis der Aktion, und das verdient auch in diesem Jahr das Prädikat „königlich“: In Vorarlberg landeten exakt 918.426 Euro und 20 Cent in den Kassen von Caspar, Melchior und Balthasar, das sind um knapp 1,5 Prozent mehr als 2016.
„Die Sternsinger-Kinder berühren die Herzen. Wer selbst Sternsingen war, bleibt davon auch geprägt. Es ist eine wunderbare Schule fürs eigene Leben“, kennt Kardinal Schönborn das Erfolgsgeheimnis. Und Susanne Schaudy, zuständig für die Dreikönigsaktion in Vorarlberg, ergänzt: „Der unermüdliche Einsatz von Sternsingern, Begleitpersonen und Spendern mit einem so tollen Ergebnis gehört besonders gefeiert: Gemeinsam können wir Großartiges für unsere Mitmenschen in anderen Ländern dieser Welt leisten.“ Österreichweit konnten die Heiligen Drei Könige heuer knapp 17,1 Millionen Euro (+ 2,6 Prozent) ersingen. Die Spenden kommen in 500 Projekten in 20 Entwicklungsländern zum Einsatz.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.