ORF Vorarlberg zeigt, was Pflanzen können

Vorarlberg / 12.04.2017 • 18:49 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Angelika Feistenauer demonstriert ihr Kräuterwissen. Foto: ORF
Angelika Feistenauer demonstriert ihr Kräuterwissen. Foto: ORF

Neue Dokumentation über den „Tausendsassa Pflanze“ in ORF 2.

Dornbirn. Blüten, Kräuter, Gräser, Früchte und Bäume sind „Vielkönner“, zeigt eine neue Dokumentation des ORF Vorarlberg am Ostersonntag in ORF 2: Als Heilpflanzen begeistern sie immer mehr Menschen in Österreich, die das jahrhundertealte Wissen um ihre Wirkung wiederentdeckt haben. Bereits vor 6000 Jahren haben die Bewohner der Pfahlbauten rund um den Bodensee Heilkräuter gekannt, weiß man durch Ausgrabungen. Sorgfältig gepflückt, sind viele Blüten Bestandteil von heimischen Kosmetikprodukten.

Ein Produzent aus Egg im Bregenzerwald stellt Kosmetikprodukte aus Molke und Pflanzenessenzen her. Die Milch für die Molke stammt von seinen eigenen Kühen und Ziegen. Doch Pflanzen eignen sich auch für Anwendungsbereiche, die auf den ersten Blick ungewöhnlich scheinen. Stroh dient beispielsweise als Dämmstoff für Häuser. Gras, Maisblätter oder Zuckerrüben könnten Erdöl als Ausgangsmaterial für die Kunststoffproduktion ersetzen.

Die Dokumentation „Tausendsassa Pflanze“ ist am Ostersonntag, 16. April, um 17.05 Uhr auf ORF 2 zu sehen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.