Schröckner mit Herz für die regionale Kultur

Musikverein Schröcken hat in der Walsergemeinde einen hohen Stellenwert.
Schröcken. (mam) Im Jahre 1962 wurden in dem kleinen Bergdorf erstmals Instrumente angeschafft und der Musikverein Schröcken gegründet. Heute, 55 Jahre später, kann man auf der Vereinsfahne lesen: „Harmonie führt uns zusammen, Harmonie hält uns vereint.“ Dieser Leitspruch wird in dem kleinen Walserdorf wahrlich gelebt.
Schröcken zählt 220 Einwohner, 38 Gemeindebürger sind Mitglied beim Musikverein, nicht selten kommen mehrere Musikanten aus einer Familie. Allen voran ist die Familie Jochum, sie kommt gleich zu fünft zur Probe und unterstützt die Musikkapelle in mehreren Registern. Auch altgediente Mitglieder hat der Verein in Schröcken zu verzeichnen. Kapellmeister Heinz Feuerstein ist inzwischen seit über 50 Jahren Mitglied, vor 41 Jahren hat er den Kapellmeisterstab übernommen. Zum ersten und derzeit einzigen Ehrenmitglied des Schröckner Musikvereins wurde Werner Schwarzmann ernannt. Er hat dem Verein über 50 Jahre lang als aktives Mitglied die Treue gehalten.
Bei einer guten Probenstatistik kann Obmann Roland Schwarzmann von ca. 70 Bewegungen pro Jahr berichten. Neben der wöchentlichen Musikprobe stehen für die Musikanten und Musikantinnen Frühschoppen, Platzkonzerte, Unterhaltungsabende und kirchliche Anlässe auf dem Jahresprogramm. Auch auf so manchem Musikfest sind die Schröckner in ihrer feschen Tannbergtracht aktiv. Immer mit von der Partie sind dann der Fähnrich und die vier Marketenderinnen, die bereitwillig eine Runde Schnaps für jeden ausgeben. Der Walserstolz und ein Herz für die regionale Kultur gehören in Schröcken zum Vereinsleben, fast jeder im Dorf ist Mitglied bei einem oder mehreren Vereinen. Beim Musikverein ist die Jugendförderung ein wichtiger Schwerpunkt. Es wird innerhalb der Blasmusikkapelle besonders auf ein gutes und harmonisches Auskommen zwischen Jung und Alt geachtet.

Siegfried Staggl
Seit 50 Jahren bin ich bei der Musik. Ich habe schon viel erlebt und bin immer noch gerne Musikant. Jetzt lernen meine Enkel, Instrumente zu spielen und ich warte nur darauf, dass sie zum Verein kommen.

Marion Leitner
Weil ich einfach gerne Musik mache, bin ich Mitglied beim Musikverein. Ich fühle mich wohl in der Gesellschaft meiner gleichgesinnten Kameraden. Meine besondere Vorliebe gilt der Polka.

Marco Schwarzmann
Ich spiele Waldhorn und bin vor drei Jahren, mit zwölfeinhalb, zur Musik gekommen. Wir haben ein tolles Vereinsleben. Ich habe das Gefühl, es schweißt die ganze Dorfgemeinschaft zusammen.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.