Selbstbestimmt zu mehr Glück

Unter dem Titel „It’s up 2 u!“ widmet sich OJA Bludenz heuer dem Positiven in der Welt.
Bludenz. Ausgangslage für das diesjährige Jugendsozialarbeitsprojekt unter dem Titel „It’s up 2 u!“ der Offenen Jugendarbeit Bludenz (Villa K.) sind die Beobachtungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit der direkten Beziehungsarbeit mit Jugendlichen. Dabei wird klar ersichtlich, dass der Umgang untereinander, aber auch der Fokus der medialen Inhalte, mit denen sich Jugendliche auseinandersetzen, wie zum Beispiel in Musikvideos, Computerspielen oder Filmen zum größten Teil auf Negativbotschaften basiert. Die Frage, die sich dem Team der Villa K. wie auch den Jugendlichen folglich aufgedrängt hat, ist: Was passiert eigentlich mit unserer Persönlichkeit, dem Umgang mit uns selbst und anderen Menschen, wenn wir tagtäglich einer Flut an negativen Impulsen ausgesetzt sind?
„Mit diesem Projekt wollen wir den ersten Schritt in eine andere Richtung machen und den Fokus in allen geplanten Aktionen auf das Positive in dieser Welt richten“, so Martina Großlercher von der Offenen Jugendarbeit Bludenz. „Das Ziel ist es, mit modernen Medien und zahlreichen Aktivitäten im offenen Betrieb die Vorteile einer positiven Lebenseinstellung herauszuheben. Dazu braucht es Orte, an denen wir uns wirklich begegnen, wo diese Einstellung erlebbar und spürbar wird. Gegenseitige Begeisterung und ein produktiver, kreativer Austausch ermöglichen positive Begegnungen und zeigen neue Perspektiven auf.“
Glückskekse und mehr
Am 9. März hat die Auftaktveranstaltung im offenen Betrieb der Villa K. stattgefunden. Die rege Beteiligung und große Begeisterung der Jugendlichen hat die Jugendarbeiter in ihrem Handeln bestätigt. „Zunächst befassten wir uns mit positiven Fragestellungen wie zum Beispiel: ‚Was bedeutet für dich Glück?‘, die wir dann gemeinsam mit den Teilnehmern reflektierten“, führt Großlercher aus. Den Projektauftakt stellte ein Reisexperiment von Emoto dar. An den folgenden Wochenenden wurden kreative Plakate rund um das Thema „Glück“ hergestellt, Glückskekse gebacken und interessante Diskussionen geführt.
Begegnungen schaffen
„Die vielfältigen Haltungen, Werte und Ideen, die in den Vorbereitungen entstehen, sind eine Inspiration für den in diesem Projekt geplanten Kurzfilm“, sagt die Sozialarbeiterin. „Dazu werden wir in den öffentlichen Raum gehen, Austausch und Begegnungen mit verschiedensten Menschen schaffen, mit dem Ziel ein positiveres Bewusstsein in der Gesellschaft zu fördern.“
Am 22. April starten die Dreharbeiten zum geplanten Kurzfilm in der Innenstadt Bludenz. Dem Team der Villa K. ist es bei allen Aktionen wichtig, dass die Jugendlichen den gesamten Prozess jederzeit partizipativ mitgestalten können und dadurch Selbstwirksamkeit erfahren. „Vielfältige und individuelle Erfahrungen ermöglichen, dass neue Haltungen und Einstellungen entstehen, und dass alle Projektbeteiligten Werkzeuge kennenlernen, mit denen sie ihr Lebensglück selbst schmieden können“, ist Großlercher überzeugt.
„Schau vorbei!“
Wer sich am Projekt aktiv beteiligen will oder Lust hat, in der Villa K. einmal vorbeizuschauen, findet die entsprechenden Infos auf der Homepage unter www.villak.at. „Schau vorbei und pflück dir ein Stück Glück!“, so Großlercher abschließend.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.