Brandner Wehr im Einsatz zu Gottes Ehr’

Florianis präsentierten bei jährlicher Sitzung Vergangenes und Kommendes.
Brand. Kürzlich konnte die Ortsfeuerwehr Brand zu ihrer 87. Jahreshauptversammlung neben ihren Kameraden auch die Ehrengäste Bürgermeister Michael Domig, Vizebürgermeister Roland Schallert, Bezirksfeuerwehrinspektor a. D. Werner Schwarz, Abschnittsfeuerwehrkommandant Georg Oberhauser sowie die Kommandanten der umliegenden Feuerwehren und ortsansässige Vereine begrüßen.
19 Einsätze
Eingangs berichtete Kommandant Merbod Neier von den umfassenden Tätigkeiten des Vorjahrs: So wurde die Ortsfeuerwehr mit ihren 64 Mitgliedern, davon neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr, zu 19 Einsätzen gerufen, die sich in Brand- und technische Einsätze aufgliederten. Hier wurden gesamt 176,53 Stunden aufgewendet. Unterstützung der Bergrettung bei Sucheinsätzen durch Bereitstellung von Personal und Gerätschaften, Pumpeinsätze bei Unwettern, mehrere Fehl- bzw. Täuschungsalarme von Brandmeldeanlagen sowie einen schweren Verkehrsunfall mussten die Wehrmänner 2016 zudem bewältigen. Um dies zufriedenstellend und auf dem neuesten Stand bewerkstelligen zu können, wurden insgesamt 1791,98 Stunden für Schulungen am FAZ (Feuerwehrausbildungszentrum in Feldkirch), interne Proben sowie Gemeinschaftsproben mit anderen Organisationen und sonstige Tätigkeiten (Verwaltung, Gerätewartungen und Öffentlichkeitsarbeit) investiert.
Fahrzeugumbau
Kommandantstellvertreter Martin Sauermoser ergänzte die Berichte um die Projekte für das laufende Jahr: Unter anderem stehen hier ein Umbau
des Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF) und die Zusammenlegung der Einsatzzentrale von Bergrettung und Ortsfeuerwehr an. Bürgermeister Michael Domig erläuterte kurz die bereits in Planung befindliche Erneuerung des Feuerwehrgerätehauses. „Dieses Vorhaben bedarf jedoch einer längeren Vorbereitungszeit, da dies ein Vereinshaus für mehrere ortsansässige Vereine wird“, so Domig.
Ehrungen
Des Weiteren wurden die Wehrkameraden Josef Mähr für 50 Jahre Mitgliedschaft mit der Feuerwehrmedaille in Gold sowie die Wehrkameraden Christian Müller und Markus Schedler für 40 Jahre Mitgliedschaft mit der Feuerwehrmedaille in Silber geehrt. Abschnittsfeuerwehrkommandant Georg Oberhauser überreichte ihnen zudem im Namen des Landes Vorarlberg eine Anerkennung.
Dankesworte
Nach Dankesworten der Kommandanten Ernst Wehinger (OF Bürserberg), Raimund Rauch (OF Bürs) und Jürgen Pösel (OF Bludenz), dem Postenkommandanten der Polizei Bludenz, Klaus Winder, Leiter der First Responder Gruppe des Roten Kreuzes Bludenz, Georg Fritsche, Ehrenkommandant Helmut Schedler als Vertreter der Bergbahnen Brandnertal, Ehrenkommandant Martin Bitschi (er erhielt die Ernennung zum Ehrenkommandant im Jahr 2016) und der extra aus Bregenz angereisten Fahnengotta Elfriede Meyer schloss Kommandant Merbod Neier mit den Worten „Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr“ die Versammlung.
asdfaSed m in g ex er irit la at ue df cosasdf asdf asdf asdf daf asd fdf asf asfd pit onasdfa
Name Nachname
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.