AK rückt an den Bahnhof heran

Vorarlberg / 25.04.2017 • 19:35 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Von AK generalsaniert: Haus Bahnhofstraße 23.  Foto: HA
Von AK generalsaniert: Haus Bahnhofstraße 23. Foto: HA

Neue Dornbirner Geschäftsstelle in saniertem Gebäude mit direkter Anbindung an öffentlichen Verkehr.

Dornbirn. (ha) Mehrere Bauprojekte rund um den Dornbirner Bahnhof haben in den vergangenen Jahren das Bild des Quartiers städtebaulich positiv verändert. Jüngstes Beispiel ist die Generalsanierung des Hauses Bahnhofstraße 23 gegenüber dem Busbahnhof durch die Arbeiterkammer (AK) Vorarlberg.

4,1 Millionen Euro investiert

Vor vier Jahren erwarb die Arbeiterkammer das in die Jahre gekommene Büro- und Geschäftshaus in prominenter Lage am Bahnhof. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde das Gebäude von Grund auf um 4,1 Millionen Euro auf Vordermann gebracht. Der Stadt war dabei die Erhaltung des Fassadenbildes wichtig. „Durch die Architektur und die entsprechenden Investitionen hat die AK ihren Beitrag zur Hebung der Aufenthaltsqualität in Bahnhofsnähe geleistet“, ist Organisationsreferent Andreas Lampert überzeugt.

Als nahezu ideal bezeichnet AK-Direktor Rainer Keckeis die Lage der neuen Außenstelle: „Uns liegt vor allem die gute Erreichbarkeit der AK für unsere Mitglieder am Herzen.“ Bahnhof und Busbahnhof befinden sich gleichsam vor der Haustüre, direkt vor dem Haupteingang wurde kürzlich eine eigene Bushaltestelle eingerichtet.

Im ersten Obergeschoß befindet sich die AK-Geschäftsstelle, einen Stock darüber hat sich das BFI eingemietet, auf der dritten und vierten Etage bieten die Firma Powerserv und das Gesundheitszentrum Vivere ihre Dienste an. Nichts geändert hat sich vorerst im Erdgeschoß: Die zum Teil seit Langem bestehenden Geschäfte, darunter eines der ältesten Kaffeehäuser Dornbirns, werden wie gewohnt weiter betrieben. Allerdings plant die AK in etwa drei Jahren in einer zweiten Bauetappe die Sanierung dieses Bereichs. Dabei geht es vor allem um die Neugestaltung des Eingangsbereichs.

In der engeren und weiteren Umgebung des Bahnhofs sind weitere Großprojekte in Planung oder im Bau. An der nahen Lindenkreuzung steht bereits der Rohbau für die neue BTV-Zentrale. Gegenüber dem Bahnhof, in der F.-M.-Felderstraße, soll schon bald mit dem Bau eines 50-Betten-Hotels begonnen werden.

Am Freitag, 28. April, 11 bis 17 Uhr, lädt die AK anlässlich der offiziellen Gebäudeeröffnung zum Tag der offenen Tür ein.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.