Helden von morgen vor dem Vorhang

Vorarlberg / 09.10.2017 • 18:07 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Alle in einem Boot: Die Mitglieder der Wasserrettung trainieren regelmäßig, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. cm
Alle in einem Boot: Die Mitglieder der Wasserrettung trainieren regelmäßig, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. cm

Nachwuchs der Blaulichtorganisationen setzt auf Teamarbeit.

Bludenz Einen Blick hinter die Kulissen ermöglichten die Nachwuchskräfte der heimischen Rettungsorganisationen am Wochenende. Kein Meister fällt vom Himmel, wie ein altes Sprichwort schon sagt, und auch Feuerwehrmänner müssen üben, um schnell und sicher die richtigen Handgriffe zu setzen. Mit ihren Kommandanten rückten die Jungfeuerwehren Bludenz, Bings und Braz aus, um unter dem Motto „Jugend im Einsatz“ gemeinsam mit ihren Kollegen der Wasserrettung und des Roten Kreuzes zu zeigen, was es heißt, Leben zu retten und dabei das eigene nicht zu gefährden. Aber wie ist das wirklich im Ernstfall? Und wer riskiert heute noch gerne seine Haut für andere? Die Jugendlichen des Aktionstages beispielsweise, die sich entschieden haben, das Handwerk des Rettens zu erlernen.

Darunter auch die 15-jährige Lara Hofstetter. Seit drei Jahren ist Lara Mitglied beim Roten Kreuz. Aus eigener Initiative, wie sie sagt: „Ich habe mich für die Arbeit der Rettung interessiert und nachgefragt, wie man Mitglied werden kann. Vom ersten Moment an fühlte ich mich in der Gruppe wohl.“ Sie besucht alle zwei Wochen den Gruppenkurs, lernt wichtige medizinische Grundlagen und Verhaltensweisen. „Manchmal kann man schon mit einfachen Dingen große Hilfe leisten“, weiß Lara, die in zwei Jahren gerne die Krankenpflegeschule besuchen möchte. Was in der Beschreibung der hübschen Bludenzerin so einfach erscheint, braucht in Wahrheit jede Menge Engagement und Mut.

Das können auch die Einsatzkräfte der Wasserrettung bestätigen, denn nicht immer weiß man, was einen am Einsatzort erwartet. Für die Schwimmer ist die Affinität zum nassen Element Voraussetzung. „Wir trainieren meist im Schwimmbad, körperliche Fitness ist für uns Wasserretter sehr wichtig,“ erzählen die vier Rettungsschwimmer. Ausdauernde Schutzengel, die in riskanten Situationen auf richtiges Handeln angewiesen sind, um nicht selbst in Gefahr zu geraten: „Im Einsatz zählt jede Minute, die Vorbereitung dafür braucht jahrelanges Training.“ Die Helden von morgen scheinen bestens vorbereitet auf ihre Arbeit. Die Besucher des Aktionstages durften das Event mit dem guten Gefühl verlassen, dass sie, auch in Zukunft, im Notfall auf schnelle und kompetente Hilfe zählen können. cm

Lara und Felicitas sind mit großer Begeisterung fürs Rote Kreuz im Einsatz.
Lara und Felicitas sind mit großer Begeisterung fürs Rote Kreuz im Einsatz.