Starker Auftritt der Harder Vereine

Vereinsmesse stellte die Aktivitäten im Ort vor.
hard Einen grandiosen Auftritt boten über 40 Vereine bei der Harder Vereinsmesse im Veranstaltungssaal Spannrahmen. Der Einladung des Sozialsprengels Hard und der Marktgemeinde folgten aber auch erfreulich viele Besucher.
Es sind besonders die Vereine, die mit ihren Angeboten für eine lebenswerte Gemeinde sorgen. Darin waren sich bei der Eröffnung Dr. Paul Gmeiner, der Obmann des Sozialsprengels Hard, Bürgermeister Harald Köhlmeier und Landesrätin Katharina Wiesflecker einig. Für das Organisationsteam galt folgende Zielsetzung: „Mit dem Projekt möchten wir das vorhandene soziale Potenzial der Vereine aufzeigen, zugänglich machen und nutzen, um neuen und alten Bürgern von Hard neue Möglichkeiten des gemeinsamen Zusammenlebens zu vermitteln.“ Darum bemühten sich erfolgreich Philipp Wittwer, Dietmar Fitz, Eva Hammerer, Rudolf Heinzle, Armin Kloser, Christian Rothe und Stefan Traut. Nicole Speckle vom Spannrahmen unterstützte die Organisation und natürlich war auch die Marktgemeinde Hard beteiligt.
Besonders die lebendige „Harder Vereinsmaschine“, zu der Moderatorin Dagmar Ullmann-Bautz die Vereinsobleute auf die Bühne bat, brachte das Werkel richtig zum Laufen. Jede Obfrau, jeder Obmann sollte mit einer Handbewegung den Vereinszweck darstellen. Da wurde ein Kaninchen gestreichelt, gelaufen, gepflanzt, gekickt, gejodelt, . . . Das Angebot war umfangreich.
Umfangreiches Angebot
Gesang vom Kinderchor „Ohrwürmle“, einen besonders flotten Showtanz der Mufängar-Garde, tolle Musik der Hardis, dem Nachwuchsorchester der Bürgermusik, und weitere Beiträge sorgten für viel Abwechslung. Die gab es aber auch an den Ständen der Vereine in der Halle sowie im Außenbereich. Sportvereine, der Obst- und Gartenbauverein, Taucher, Hundesportler, Feuerwehr, Naturfreunde, Pensionistenverband und Seniorenbund, das Anart-Theater und die Handballspecials – es gab allerhand zu entdecken. Die Krippenbauer luden zum Basteln, die Bücherei zum Schmökern, der Fotoclub bot Porträtaufnahmen und gute Tipps für Amateurfotografen.
Die Truppe der Oldtimer-Feuerwehr sorgte für die Bewirtung, im Freien gab es zudem Pizzabrote und Omeletts bei den Pfadis und bei der Pfarre konnte Messwein verkostet werden. Viel Applaus erhielten die jungen Radsportler von DJ’s Bikeshop Simplon für ihre Auftritte auf der Bühne und im Freien. Und vom Streichelzoo der Kleintierzüchter, dem Scheibenstand der Bogenschützen oder dem Zielspritzen der Feuerwehr waren auch die jüngsten Besucher begeistert. AJK



