Die älteste Pfarre im Montafon

Helmut Klapper, Postkartensammlung , Vorarlberger Landesbibliothek, 1980
Bartholomäberg. Der Bartholomäberg war schon im Mittelalter ein Zentrum des Bergbaus. Daher ist es auch wenig überraschend, dass hier bereits um 1100 eine eigene Pfarrei bestanden haben dürfte. Der erste urkundliche Beweis stammt jedoch erst aus dem Jahr 1350.
Die heutige barocke Dorfkirche ist vermutlich die dritte, die im Lauf der Geschichte an dieser Stelle errichtet wurde. Angeregt vom Churer Bischof Ulrich von Federspiel erfolgte 1792 die Grundsteinlegung und 1743 die Einweihung. Mit Teilen der alten Pestkapelle (1630/40), die 1936 wegen des Straßenbaus abgerissen werden musste, wurde vor dem Westportal eine Kriegergedächtnisstätte errichtet.





Quelle:
www.vorarlberg.at/volare