Hoja – nichts als das Leben auf der Alpe

Vorarlberg / 23.10.2017 • 18:34 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die zweite „Hoja“-Produktion beleuchtet das Leben auf der Alpe Fresch in Silbertal, dort, wo auch Schottische Hochlandrinder „sömmerten“. www.montafon.tv
Die zweite „Hoja“-Produktion beleuchtet das Leben auf der Alpe Fresch in Silbertal, dort, wo auch Schottische Hochlandrinder „sömmerten“. www.montafon.tv

Montafon TV produzierte zweite TV-Doku; Premiere morgen Abend.

schruns „Hoja“ – die spannende Alp-Doku von Montafon TV – geht in die nächste Runde. Morgen, Mittwoch, 25. Oktober, feiert die Reportage vom harten Leben in den Bergen mit atemberaubenden Naturaufnahmen Premiere in der Kulturbühne Schruns. Gedreht wurde die Dokumentation diesmal auf der Alpe Fresch im hinteren Silbertal.

Seit Jahren versorgt das Team von Montafon TV rund um Markus Mathies, Christian Böhm und Philipp Schilcher die Talschaft mit verschiedensten Fernsehbeiträgen, Live-Shows, Filmproduktionen und Imagefilmen. Das bisher größte Projekt wurde vergangenes Jahr mit der ersten eigenen Montafon-TV-Dokumentation über das Leben im Vergaldental oberhalb von Gargellen in Szene gesetzt. Aufgrund des großen Erfolgs wurde heuer im Sommer die Fortsetzung von „Hoja“ gedreht. Auf der Alpe Fresch im hinteren Silbertal wurde der Hirte Emil Schwarzhans bei seiner harten Arbeit mit der Kamera begleitet.

Premiere am 25. Oktober

Angefangen vom Alpauftrieb über die unzähligen Umsiedelungen der Hirten bis hin zum Abtrieb – die Doku „Hoja“ zeigt das Leben auf der Alpe so, wie es ist. Unverfälscht. Persönlich. Schweißtreibend. Mit drei Kameras sowie einer Drohne wurden nicht nur wunderschöne Naturaufnahmen gedreht, sondern auch der Alltag auf der Alpe mit rund 200 Rindern – darunter auch Schottische Hochlandrinder – miterlebt. An 14 Drehtagen ist so wiederum eine spannende TV-Doku entstanden, die nun morgen Abend in der Kulturbühne in Schruns Premiere feiert. Einlass ist um 19 Uhr, der Film beginnt um 20 Uhr, wobei der Eintritt frei ist.

Die Filmmusik für Hoja wurde vom Montafoner Musiker Johannes Ganahl komponiert; das Artwork für das Plakat stammt von Jessica Bereiter. Der Text kommt aus der Feder von Franz Kuttelwascher, und die Stimme im Hintergrund kennt man von diversen Terra-Mater- und Universum-Sendungen, Andreas Kammerzelt. Ausgestrahlt wird „Hoja“ übrigens ab November auf Montafon TV und flächendeckend ab Dezember unter anderem auf Ländle TV. „Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher“, so mbs-Vorstand Bertram Luger und Bereichsleiter Markus Mathies. Der Trailer zu „Hoja 2“ sowie die erste Alp-Doku sind übrigens schon jetzt auf YouTube zu sehen (https://youtu.be/CDVnjz4JrNA).

mbs-Vorstandsdirektor Bertram Luger sowie Philipp Schilcher und Christian Böhm (v. l.) von Montafon TV freuen sich schon auf die morgige Premiere.
mbs-Vorstandsdirektor Bertram Luger sowie Philipp Schilcher und Christian Böhm (v. l.) von Montafon TV freuen sich schon auf die morgige Premiere.

Termin

„Hoja“

Alp-Dokumentation von der Alpe Fresch Montafon TV

Mittwoch, 25. Oktober, 19 Uhr

Kulturbühne Schruns