„Jeder gesunde Tag ist ein Geschenk“

VN-Serie: Was wurde aus . . . ? Erwin Mohr (70), Altbürgermeister der Marktgemeinde Wolfurt.
Wolfurt „In unserem Alter ist jeder Tag, den man gesund erleben kann, ein Geschenk“, erklärt der frühere Wolfurter Bürgermeister Erwin Mohr (70) im Gespräch mit den VN. Mohr war durch 24 Jahre hauptberuflicher Bürgermeister der Hofsteiggemeinde Wolfurt und trat 2009 freiwillig zurück. Seither ist er in Pension. Als Bürgermeister von Wolfurt war er der Nachfolger von Hubert Waibel, der diese Funktion von 1960 bis 1985 ausübte und der auch dem Vorarlberger Landtag angehört hatte. Mohr war als Bürgermeister und auch noch danach stark in europäischen Gremien in Brüssel, Straßburg und Paris aktiv.
„Gerne in der Natur“
„Jetzt kann ich mich endlich mit genügend Zeit meinen drei erwachsenen Söhnen und den drei Enkelkindern im Alter von etwas mehr als einem Monat, zwei und vier Jahren widmen“, freut sich Mohr. Er hält sich gerne in der Natur auf („Das tut mir gut“) und zählt Wandern und Skifahren zu seinen Hobbys. Und zur Horizonterweiterung unternimmt er auch zahlreiche Reisen, wie in den Westen der USA sowie an die Ostküste oder nach Australien, wobei er jeweils mit einem gemieteten Wohnmobil unterwegs ist.
Mohr: „Ich verfolge natürlich noch regelmäßig die Politik, hauptsächlich die Europapolitik. Denn es ist für mich wichtig, auf diesem Gebiet auf dem Laufenden zu sein, weil ich noch immer viele Vorträge zu diesem Thema halte.“
Zahlreiche Funktionen
Erwin Mohr übt aber auch noch zahlreiche Ämter aus. So ist er unter anderem Vizepräsident der Senioren Plattform Bodensee, in der Österreich, Deutschland, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein vertreten sind, sowie Präsidiumsmitglied des Vorarlberger Seniorenbundes und Obmann des Seniorenbundes Wolfurt.
Einer der Vorträge, die er in diesem Zusammenhang gehalten hat, trägt den Titel: „Positives Altersbild“.
Zweimal pro Jahr reist Erwin Mohr nach Brüssel. Dort ist er Mitglied der Covenant on Demographic Change Platform. Diese Organisation, die der EU nahesteht, sucht passende Antworten auf den demografischen Wandel, der vor allem durch die Alterung in den europäischen Gesellschaften entsteht. Das wiederum bringt gewaltige Herausforderungen für die Gesundheits-, Pensions- und Pflegesysteme.
Mohr ist auch Mitglied im Fachbeirat, Konsulent und Kommunalberater des Projekts „Ambient assisting living“ der Internationalen Bodensee-Hochschulen (IBH), das bis 2019 läuft und bei dem es um umgebungsunterstütztes Leben und Wohnen geht. Die Fachhochschule Vorarlberg ist dabei federführend tätig.
Noch bis zum Jahr 2014 war Mohr Präsidiumsmitglied im Ausschuss der Regionen in Brüssel, im Kongress der Gemeinden und Regionen Europas im Europarat in Straßburg sowie im Rat der Gemeinden und Regionen Europas in Paris vertreten, als dessen Vizepräsident er von 2010 bis 2012 amtierte.
Mohr wurde für seine Aktivitäten mehrfach hoch ausgezeichnet, unter anderem mit der Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde. EE
Zur Person
Erwin Mohr
Geboren 1947 in Wolfurt
Ausbildung Volks-, Haupt- und Handelsschule, Weiterbildungen im In- und Ausland
Beruflicher Werdegang Eintritt in die Generali AG, Organisation und Firmenkundenbetreuung
Politische Ämter 24 Jahre hauptberuflich Bürgermeister von Wolfurt, 2009 freiwilliger Rücktritt und Pensionsantritt
Familie verheiratet, drei Söhne, drei Enkelkinder
Auszeichnungen Ehrenbürger der Marktgemeinde Wolfurt, Silbernes Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg, Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich, Ehrenmitglied des Gemeindebundes