Röthis Der Torggel hat Röthis bekannt gemacht. Aber die Gastwirte, die hier tätig waren, konnten das nicht in finanziellen Erfolg umsetzen. Seit über zwei Jahren hat das Restaurant geschlossen, neuer Pächter fand sich keiner mehr. Eigentümer Roman Rauch entschied sich deshalb dafür, das Grundstück einer neuen Nutzung zuzuführen. Ein Architekturwettbewerb wurde ausgeschrieben. Der Torggel soll zwei kubischen Gebäuden weichen.
Gegen diese Pläne formierte sich eine Bürgerinitiative. Nach langen Diskussionen wurde eine Nachdenkpause beschlossen und Rauch beauftragte den Architekten, Wettbewerbsgewinner Carlo Baumschlager, zu überprüfen, ob Teile des Gebäudes erhalten bleiben können. Am Montag lud die Initiative „Rettet den Torggel“ zu einem Diskussionsabend. Die Pause dauerte den Abbruchgegnern zu lange, sie fürchteten um die Substanz. Nach dem Abend herrscht Ernüchterung. „Wir werden am Siegerprojekt festhalten“, erklärte Projekt-Betreiber Egon Hajek. Er lud die Bevölkerung ein, sich mit Ideen für die Nutzung des Vorplatzes und des Erdgeschoßes einzubringen. Vorläufig bleibt der Torggel noch stehen, die Detailplanungen für das neue Projekt laufen. Die Projektgegner wollen aber weiter um „ihren“ Torggel kämpfen. VN-GMS