Bludenz Soziales Engagement ist eine wichtige Stütze der Gesellschaft – egal ob von Privatpersonen, Vereinen oder Firmen. Die Caritas Vorarlberg bietet viele Möglichkeiten, sich freiwillig für Menschen in oft schwierigen Lebenssituationen zu engagieren. So arbeiteten kürzlich Mitarbeiter der UniCredit Bank Austria AG in der Werkstätte Bludenz tatkräftig mit.
Bei traumhaftem Herbstwetter ging es dabei im Garten der Werkstätte fröhlich zur Sache – schließlich hinterließen die vier Männer bleibende Spuren: „Das Pflanzen der Bäume gemeinsam mit den Menschen mit Beeinträchtigung ist eine tolle Aufgabe für uns und etwas Handfestes im Vergleich zu unserer täglichen Büroarbeit“, ist Hans Winter, Landesdirektor Firmenkunden der Bank Austria, begeistert. So wurden von manchen gemeinsam Löcher gegraben, gehackt und gepflanzt, während es andere mit den Laubmassen im Garten aufnahmen. Dabei blieb natürlich viel Zeit für Gespräche und Späße, Zeit für ein Näherkommen von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Johannes Böhler, Landesdirektor Private Banking: „Gemeinsam praktisch zu arbeiten verbindet. Dadurch ergeben sich auch automatisch Gespräche und Beziehungen werden aufgebaut.“ Dass sie sehr viel für sich und ihre Abteilungen aus diesem Tag mitnehmen, davon sind die Mitarbeiter der UniCredit Bank Austria AG überzeugt. Diese „Softskills“ werden auch im Berufsleben sehr positiv wahrgenommen. „Vielen Erwachsenen würde so ein Tag guttun, denn im Umgang mit Menschen in gänzlich anderen Lebenssituationen wird man selbst zufriedener“, sind auch Mario Moranduzzo und Dieter Blum überzeugt. Aber auch die Mitarbeiter der Werkstätte profitieren von den Kontakten mit Firmen- oder Jugendgruppen: „Die Begegnungen, die an diesen Tagen stattfinden, bereichern alle, sie ermöglichen Teilhabe“, so Waltraud Valentin, Leiterin der Werkstätte Bludenz. Christian Schaffenrath von der Werkstätte hatte jedenfalls nur Lob für die freiwilligen Helfer übrig: „Sie sind super und man kann sie brauchen.“