Tausende stürmten Martinimarkt

„Lüt im alto Häß“ feierten mit Besuchern aus nah und fern vor St. Martin.
Dornbirn Auch mehr als 40 Jahre nach dem ersten Martinimarkt lockt das nostalgische Spektakel nach wie vor Tausende auf den Dornbirner Marktplatz. Schon bei der Eröffnung gestern um 10 Uhr war es vor St. Martin bereits recht eng, später gab es dann kaum mehr ein Durchkommen.
Auffallend, und für die Organisatoren vom Stadtmarketing Grund zur Freude, war einmal mehr die große Zahl von noblen Herrschaften im „alto Häß“. Offenbar hat noch jede Menge Rüschenkleider, edle Anzüge aus feinem Zwirn und modische Hüte in den Kleiderkästen vieler Dornbirnerinnen und Dornbirner überlebt.
Übergabe der Martinigans
Die Eröffnungszeremonie auf der Stiege des Roten Hauses stand ganz im Zeichen der traditionellen Übergabe der Martinigans an Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, die in Begleitung der halben Stadtregierung und mit Vertretern von inside Dornbirn, allesamt im noblen Gewand, den Startschuss zum
42. Martinimarkt abfeuerte. Das Federvieh ließ sich einmal mehr vom Trubel nicht aus der Ruhe bringen. Vielleicht hat der Ganter, anders als viele seiner Artgenossen, genau deshalb bereits zum vierten Mal Martini überlebt. Gut möglich, dass er nächstes Jahr wieder mit dabei ist.
Unter die Gäste hatte sich auch Altlandeshauptmann Martin Purtscher, der in seiner Amtszeit kaum einen Martinimarkt versäumte, mit Gattin Gretl gemischt. Mit einem „Grüezi mitanand“ stellten sich die Nachbarn aus dem schweizerischen Berneck vor, die zu diesem Anlass immer gern einen Abstecher nach Dornbirn machen. Neben den rund 90 Ständlern, die das Publikum mit Deftigem aus Großmutters Küche versorgten und auch allerlei Originelles im Angebot hatten, waren auch wieder mehrere Vereine und Schulen mit von der Partie, die mit dem Verkauf von Selbstgebasteltem ganz im Sinne des heiligen Martin, dessen Patrozinium heute gefeiert wird, Geld für soziale Aktionen sammelten.
Premiere
Außerdem erlebte die neue Fußgängerzone in der unteren Schulgasse, die vor zwei Wochen eröffnet wurde, ihre Martinimarkt-Premiere. In Zukunft sollen dort auch andere große Verkaufsveranstaltungen, vom Wochen- bis zum Weihnachtsmarkt, Platz finden. ha
