2500 Besucher bei vierter Lehrlingsmesse

52 Aussteller präsentierten 73 Ausbildungsmöglichkeiten.
Nenzing 52 Aussteller informierten am Wochenende im Rahmen der Lehrlingsmesse in Nenzing zum Thema „Lehrausbildung“ im Walgau. 42 Mitgliedsbetriebe der Initiative „Lehre im Walgau“ stellten dabei ihre Unternehmen und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Die 2500 Besucher konnten sich ein Bild von 73 verschiedenen Lehrberufen machen und vieles vor Ort ausprobieren.
Informationen aus erster Hand
Auch bei der vierten Auflage der Lehrlingsmesse im Rahmen von „Lehre im Walgau“ stand der Mitmach-Gedanke im Vordergrund. Ob bei der Arbeit an den großen Dreh- und Fräsmaschinen, beim Löten, Tischlern, Schleifen oder bei der Kreation von Frisuren und Blumengestecken: Es gab viel zu entdecken. Lehrlinge, Ausbildende und Geschäftsführende standen allen Interessierten Rede und Antwort. Zusätzlich waren zehn berufs- und bildungsnahe Institutionen vertreten. „Dieser direkte Kontakt und das gegenseitige Kennenlernen ist das Besondere der Lehrlingsmesse“, betont Projektleiterin Daniela Gmeiner. „Bei der Lehre geht es ums Mitmachen, ums Anpacken – das merkt man hier ganz deutlich.“
Lehrlingswettbewerb
Auch außerhalb der Messehalle konnte man Berufsausbildung live erleben. Beim parallel stattfindenden Landeslehrlingswettbewerb der Vorarlberger Installateure stellten fünf Lehrlinge ihr Können unter Beweis. Über den Sieg und die Qualifikation zur Staatsmeisterschaft freute sich Vivian Krientschnig von der Wagner GmbH in Nüziders.
Gemeinsam, nicht gegeneinander, ist der zentrale Leitspruch der Betriebe im Walgau. Bei der Lehrlingsmesse wurde diese Zusammenarbeit einmal mehr verdeutlicht. „Über den individuellen Einsatz der Ausbildungsbetriebe für ihre eigene Lehrausbildung hinaus zeugt die tolle Zusammenarbeit vom starken Einsatz für die qualitative Lehrausbildung in der Region“, weiß Alexander Krista, Vorsitzender der „Lehre im Walgau“ und Geschäftsführer von Farben Krista.
Veranstalter sehr zufrieden
Die Organisatoren der Lehrlingsmesse waren mit dem Verlauf der Veranstaltung nicht nur wegen des großen Interesses sehr zufrieden. „Ganz wichtig ist auch die tolle Zusammenarbeit mit den Schulen der Region, sowohl im Vorfeld, als auch bei der Gestaltung des Rahmenprogramms“, so Daniela Gmeiner.
„Durch das Engagement der Mitgliedsbetriebe ist die Messe Jahr für Jahr ein tolles Erlebnis.“