272 Millionen Euro fürs Straßennetz

Asfinag-Investitionsplan bis 2023. Riedstraße und Anschluss Wolfurt/Lauterach in der Schleife.
Bregenz Die heimische Wirtschaft floriert. Damit sie das weiter tun kann und dabei auch Entwicklungsmöglichkeiten vorfindet, braucht sie funktionierende Verkehrswege, die an aktuelle Entwicklungen angepasst werden. Ebenso wollen Privatpersonen bestmögliche Mobilität. „Leistungsfähige Straßen sind wichtig, damit Wohn- und Wirtschaftsgebiete erreichbar und Menschen mobil sind“, findet daher Landeshauptmann Markus Wallner (50). Für das hochrangige Straßennetz ist die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft, kurz Asfinag, zuständig.
Viele Projekte
In Vorarlberg gibt es in den kommenden Jahren zahlreiche Straßen- und Tunnelprojekte, die entweder als Neubauten oder Umbauten federführend von der Asfinag betreut, realisiert und letztlich auch zum Großteil finanziert werden.
Anlässlich ihres Einstandsbesuches bei Landeshauptmann Markus Wallner gab die neue Asfinag-Vorstandsdirektorin Karin Zipperer neben den aktuellen Projekten auch einen Ausblick über die mittel- und langfristigen Großvorhaben für Vorarlberg. Zu denen zählt eine Entlastungsstraße im nördlichen Rheintal, welche die Autobahnen von Österreich und der Schweiz verbinden soll (S 18). Ein Projekt, das in Vorarlberg schon jahrzehntelang definiert und diskutiert wird. Neuigkeiten von Zipperer und Wallner dazu: „Das Projekt ist auf Schiene. Eine Trassenentscheidung fällt im kommenden Jahr.“ Ein mittelfristiges Projekt von großer Bedeutung ist auch ein Vollausbau der A-14-Anschlussstelle bei Wolfurt Lauterach. Es soll dazu beitragen, dass sich für Lauterach und Wolfurt als Anrainer des Güterbahnhofes ein überregionales Betriebsgebiet mit 5000 Arbeitsplätzen erschließt. Diesbezügliche Aussagen von Wallner und Zipperer: Die Ansschlussstelle soll bis 2025 realisiert sein und kostet 40 Millionen Euro.
Kurz vor Umsetzung
Sehr konkret können Asfinag-Vorständin und Vorarlberger Landeshauptmann die aktuellen Straßen-und Tunnelvorhaben besprechen. Der Neubau der A-14-Anschlussstelle Rheintal-Mitte soll im Oktober 2018 beginnen, der Startschuss für den Baubeginn der als Zubringer fungierenden Landstraßen erfolgt dieser Tage.
Wenige Kilometer weiter südlich steht der A 14-Anschluss bei Hohenems kurz vor seinem Umbau. 2019 könnten die Bauarbeiten dort starten und 2020 abgeschlossen werden. Unmittelbar bevor steht auch der Umbau der A-14-Anschlussstelle Bludenz-Bürs. Für dieses Projekt liegen alle behördlichen Genehmigungen vor, ein Beginn der Hauptarbeiten ist für die zweite Jahreshälfte 2018 realistisch, die Fertigstellung ist für 2020 projektiert. Nur noch einen Winter sollten sich die Skitouristen auch mit den Engstellen auf der S 16 ärgern müssen. Kleinräumige Fahrspurzulegungen von der Abfahrt Bludenz-Montafon bis Glasbühel sowie vom Dalaaser Tunnel bis zur Franzensbrücke sollen das Problem zumindest reduzieren. Ein Vollausbau der S 16 mit durchgehend zweispuriger Ausführung je Richtungsfahrbahn wird es aber nicht geben, machen Wallner und Kipperer klar.
Nur ein Streitpunkt
Durch das Straßentunnelsicherheitsgesetz in Zugzwang stehen die Verantwortlichen bei der Sanierung mehrerer Tunnelanlagen. Nachdem der Arlbergtunnel gerade für 160 Millionen Euro auf den neuesten technischen Stand gebracht wurde, wird das in Bälde auch beim Dalaaser Tunnel, beim Ambergtunnel und beim Langener Tunnel passieren müssen. Gesamtinvestitionssumme für diese Projekte: 51 Millionen Euro.
Noch nicht einig sind sich das Land Vorarlberg und Asfinag bei der Realisierung einer Verkehrsbeeinflussungsanlage auf der
A 14. Diese sei laut Land für die Verkehrssicherheit von großer Bedeutung. Die Gespräche würden aber fortgesetzt, betonen beide Seiten.
Asfinag-Projekte in Vorarlberg
Anschlussstelle A 14 Bludenz-Bürs Geplante Bauzeit: 2018 – 2020; Gesamtkosten 22 Millionen Euro: 14,5 Millionen Asfinag, 7,5 Millionen Euro Land und Gemeinde Bürs
Neubau A 14 Anschlussstelle Rheintal Mitte Geplante Bauzeit: 2018 (Oktober) bis 2021; Gesamtkosten: 31 Millionen Euro
Umbau A 14 Anschlussstelle Hohenems Geplante Bauzeit: 2019 bis 2020
Dritte Fahrspur S 16 im Bereich Bludenz/Klostertal Baustart: Anfang 2018; Kosten: 37 Millionen Euro
Tunnelsanierung Ambergtunnel (16 Millonen Euro), Langener Tunnel (20 Millionen Euro) und Dalaaser Tunnel
(15 Millonen Euo); Realisierung bis 2019
Vollausbau A 14 Anschlussstelle Wolfurt Lauterach geplante Realisierung bis 2025; geschätzte Gesamtkosten: 40 Millionen Euro
Im mittelfristigen Asfinag-Bauprogramm S 18 Bodensee-Schnellstraße Kostenrahmen: 530 bis 900 Millionen Euro