Damals Diese Woche vor . . .

. . . 10 Jahren wurden die zum deutschen Würth-Konzern gehörenden Vorarlberger Beschlägehersteller Grass in Höchst und Mepla/Alfit in Götzis fusioniert. Sie treten seither unter der Marke Grass auf.
. . . 20 Jahren stimmten mehr als 85 Prozent der Ungarn für einen NATO-Beitritt des Landes. Die NATO musste sich aber verpflichten, keine Atomwaffen in Ungarn zu stationieren.
. . . richteten Islamisten bei den Tempelanlagen von Luxor im ägyptischen Niltal ein Blutbad an. Es gab 62 Todesopfer, davon waren 36 Schweizer. Zahlreiche Personen wurden schwer verletzt.
. . . 30 Jahren zündete ein 26 Jahre alter Obdachloser das Frankfurter Opernhaus an. Der Schaden betrug umgerechnet 700 Mill. Schilling. Das Bühnenhaus stürzte ein.
. . . erbeuteten vorerst Unbekannte bei einem verwegenen Coup auf dem Innsbrucker Flughafen aus einer Linienmaschine der Tyrolean Airways rund elf Millionen Schilling, die nach Wien transportiert werden sollten. Der Diebstahl wurde erst nach der Landung in Wien entdeckt.
. . . musste ÖVP-Generalsekretär Michael Graff nach umstrittenen Äußerungen in einem Interview über die Vergangenheit von Bundespräsident Kurt Waldheim zurücktreten.
. . . 50 Jahren wurde in Nüziders die neue Illbrücke offiziell in Betrieb genommen. Sie zählte zu den längsten Gemeindebrücken in Vorarlberg. Der Voranschlag belief sich auf 1,715 Mill. Schilling.
ernestf.enzelsberger@vn.at,
Recherchiert von
Prof. Ernest F. Enzelsberger