Bregenz „Grundstücksgeschäft Hard – Wo beginnen und enden Anstand und Moral eines Landtagsabgeordneten?“ Unter diesen Titel stellen die Freiheitlichen mit Klubchef Daniel Allgäuer die heutige Aktuelle Stunde im Landtag. Damit wird die Debatte, deren Auslöser ein exklusiver VN-Bericht um einen Grundstückskauf in Hard war, abermals aufgerollt. Der Deal hatte über Tage die politischen Debatten bestimmt. Zu den Hintergründen: der Harder VP-Gemeindepolitiker Albert Büchele wollte einem betagten Mann ein Grundstück um den Bruchteil des Wertes abkaufen. Involviert in den Kauf war auch Anwalt Mathias Kucera, Sozialsprecher der Volkspartei im Landtag. Im Juni 2015 wurde der Kaufvertrag vom Landesgericht für „unwirksam“ erklärt, weil das Gericht zur Erkenntnis kam, dass das Grundstück einem 96-Jährigen mit „deutlichem demenziellen Abbau“ abgekauft wurde. Der Verkäufer sei zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht geschäftsfähig gewesen.
Neben dieser demenziellen Erkrankung des Verkäufers sorgte auch der vereinbarte niedrige Quadratmeter-Preis, der um ein Vielfaches unter dem ortsüblichen Preis liegt, für heftige Kritik an den darin involvierten VP-Politikern. Die Opposition von FP, SP und Neos forderte daraufhin geschlossen den Rücktritt Kuceras. LH Markus Wallner und Kucera wiesen die Rücktrittsaufforderung zurück, gleichzeitig reichte der Rechtsanwalt zur Prüfung der Fakten eine Selbstanzeige bei der Rechtsanwaltskammer ein. VN-TW