Brand Bevor die Bergbahnen Brandnertal am 1. bzw. 8. Dezember in die neue Wintersaison starten, gibt es noch viel zu tun, insbesondere für das gesamte Seilbahntechnikerteam der Bergbahnen. Noch bis Ende November stehen alle neun Bahnen und sechs Lifte still. Grund dafür ist die jährlich stattfindende Winterrevision, die derzeit auf der Agenda der 20 Seilbahntechniker steht. Sie sind an der Prüfung der Bahnen beteiligt, die immer vor Saisonbeginn stattfindet. „Wir bereiten uns bestmöglich auf den Winter vor. Dazu gehört, dass wir unseren Gästen absolute Sicherheit bieten“, so Geschäftsführer Markus Comploj.
Bei der Revision prüfen die Seilbahntechniker sowohl die mechanischen als auch die elektrischen Funktionen der Bahnen und Lifte. Zum Beispiel wird bei jeder Anlage jährlich ein vorgegebener Teil der Seilklemmen komplett zerlegt, gesäubert und die reibungslose Funktion sichergestellt. Besonders wichtig ist die Revision der Bremsen. Hier testen die Seilbahntechniker mit Hilfe von Belastungsgewichten, ob die Bahn in der vorgegebenen Zeit stehenbleibt.
Aufgrund des Kälteeinbruchs der vergangenen Tage ist die Beschneiung bereits in vollem Gange. „Wir haben in diesem Jahr 1,25 Millionen Euro in neue Schneekanonen investiert, um die Schneesicherheit gewährleisten zu können“, informiert Comploj. Seit heuer produzieren 112 Schneeerzeuger den ganzen Winter hinweg technischen Schnee.